Aufbau der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen durch doppelte Materialitätsbewertungen

SCS Consulting hilft Ihnen dabei, kritische Nachhaltigkeitsaspekte für Ihr Unternehmen und Ihre Wertschöpfungskette zu identifizieren. So erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse darüber, welchen Einfluss Ihr Unternehmen auf die Gesellschaft und die Umwelt hat und wie externe Faktoren Ihre finanzielle Stabilität beeinflussen können. 

Nutzung der doppelten Wesentlichkeitsbewertung zur Risikosteuerung und zur Förderung des Geschäfts

Gewinnen Sie durch eine doppelte Wesentlichkeitsbewertung wertvolle Erkenntnisse über die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen Ihres Unternehmens sowie über externe Faktoren, die Ihre finanzielle Stabilität beeinträchtigen können. Die doppelte Wesentlichkeitsbewertung bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Identifizierung und Bewertung des Ausmaßes Ihrer potenziellen Auswirkungen, Risiken und Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, im Gegensatz zu herkömmlichen Risikomanagementpraktiken. SCS Consulting wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um:

  • Identifizierung der wichtigsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei gleichzeitigem Management von Risiken und Chancen innerhalb Ihres Unternehmens und Ihrer Wertschöpfungskette
  • Erfüllung der Erwartungen externer Stakeholder
  • Aufbau interner Systeme, Kenntnisse und Fähigkeiten, um Prioritäten zu setzen, wo Zeit, Ressourcen und Geld eingesetzt werden sollten
  • Vervollständigung der ESG-Regulierungsanforderungen und Berichterstattung
  • Stärkung der Kommunikation über wichtige Nachhaltigkeitskennzahlen für interne und externe Zielgruppen
  • Schaffung einer soliden Grundlage für die Unternehmensstrategie

Navigieren Sie durch die EU CSRD-Unsicherheit 

In diesem Jahr hat die Europäische Kommission zwei wichtige Änderungen an der Omnibus-Richtlinie vorgenommen. 

  • Eine beschleunigte "Stop-the-Clock"-Richtlinie führte eine zweijährige Verzögerung bei der CSRD-Berichterstattung für Unternehmen der Welle 2 (große EU-Unternehmen, die zuvor nicht unter die Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung fielen) und Unternehmen der Welle 3 (börsennotierte KMU und KMU-Unternehmen von öffentlichem Interesse) ein.
  • Es wurden Änderungen an den Schwellenwerten für die Anwendung der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und an den Anforderungen der Europäischen Normen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) vorgeschlagen, die dem normalen Gesetzgebungsverfahren folgen werden. 

Keine dieser Aktualisierungen hat Auswirkungen auf die doppelte Wesentlichkeitsbeurteilung innerhalb des Omnibus; die doppelte Wesentlichkeitsbeurteilung bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Festlegung des Umfangs und der Relevanz der Berichterstattung. SCS Consulting Services wird die Entwicklung der CSRD weiterhin aufmerksam verfolgen. Wir sind bestrebt, unsere Kunden bei Unsicherheiten zu unterstützen, indem wir Aktualisierungen der Vorschriften bereitstellen, den Umfang bei Bedarf anpassen und sicherstellen, dass die Unternehmen gut aufgestellt sind, um sowohl die Compliance-Anforderungen als auch die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen, unabhängig davon, ob die Berichterstattung verpflichtend wird oder freiwillig bleibt.  

Vertiefen Sie Ihr Wissen und entwickeln Sie Frühindikatoren

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen zu helfen, unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrer Reise zur doppelten Wesentlichkeitsbewertung befinden. Unabhängig davon, ob es sich um Ihre erste oder fünfte Bewertung handelt, können wir Ihren Prozess durch einen gründlichen Ansatz bereichern, der durch unser kontextbezogenes Rahmenwerk gesteuert wird, um tiefere Einblicke zu erhalten, sodass Sie Fragen angehen können, bevor sie zu Problemen werden.

Wie SCS Consulting Mehrwert schafft

SCS Consulting leitet den Prozess der Wesentlichkeitsbewertung, übernimmt die schwere Arbeit und nutzt unser Fachwissen, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Wichtige Schritte im Materialitätsprozess sind:

  • Nutzung von Branchenkenntnissen, Leitlinien für die Berichterstattung (GRI, SASB, TCFD) und Forschung, um potenziell wichtige Themen und Indikatoren entlang Ihrer Wertschöpfungskette zu ermitteln
  • Kartierung und direkter Kontakt mit den wichtigsten Interessengruppen
  • Entwurf von Stakeholder-Umfragen sowie Sammlung und Analyse von Informationen, die Erkenntnisse und Beweise zu potenziellen Auswirkungen, Risiken und Chancen für Ihr Unternehmen liefern
  • Messung der relativen Auswirkungen anhand globaler und regionaler Indikatoren zum Vergleich mit den wesentlichen Schwellenwerten des Unternehmens
  • Sammeln von Daten durch Forschung
  • Fertigstellung des Bewertungsberichts

Compliance und freiwillige Berichterstattung

Die Bewertung der Wesentlichkeit und der doppelten Wesentlichkeit sind für jede Organisation nützlich, da diese Instrumente einen Rahmen für die Entscheidungsfindung und einen Fahrplan für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie bieten, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Compliance-Ziele zu erreichen. Wir führen Wesentlichkeitsbewertungen im Einklang mit den aktuellsten Standards und Leitlinien durch und können unseren Ansatz an den Rahmen anpassen, den Sie für Ihre Berichtsziele benötigen.

EU CSRD. Unser Ansatz ist vollständig auf die Anforderungen der EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen von Organisationen auf die Menschen und den Planeten zusammen mit den finanziellen Risiken von ESG-Themen für die Organisation selbst vorrangig behandelt werden. 

Freiwillige Rahmenwerke. SCS kennt den Wert von Wesentlichkeitsbewertungen außerhalb der gesetzlichen Anforderungen und kann Sie dabei unterstützen, die Art der Bewertung zu ermitteln, die für Ihre Geschäftsziele am besten geeignet ist. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeit, professionellem Scharfsinn und Werkzeugen, die den Prozess rationalisieren, kann unser Team effizient die für Ihr Unternehmen relevantesten Schwerpunktbereiche in Rahmenwerken identifizieren, mit denen Sie bereits arbeiten, wie z. B.:

  • Global Reporting Initiative (GRI)
  • Normenausschuss für Nachhaltigkeitsrechnung (SASB)
  • Internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS)
  • Task Force für klimabezogene Finanzinformationen (TCFD)

Wählen Sie SCS als Ihren Materialitätspartner

SCS Consulting Services ist wendiger als die Big 4 und erfahrener als Pop-up-ESG-Beratungsunternehmen. Die Expertise von SCS Consulting Services basiert auf vier Jahrzehnten Erfahrung in der Nachhaltigkeitsbranche. Als Pionier und führendes Unternehmen bei der Bewertung und Zertifizierung von Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen hat SCS seinen Ruf durch sein unermüdliches Engagement für wissenschaftliche Strenge, Glaubwürdigkeit und Transparenz aufgebaut. Erlauben Sie uns, Sie Schritt für Schritt durch den Materialitätsprozess zu führen, damit dieser mühelos und ergebnisorientiert verläuft.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit SCS auf!

Abonnieren