SPOTT-Plattform Offenlegungen
ESG-Unterstützung für Unternehmen, die einer SPOTT-Bewertung unterliegen
SPOTT ist eine kostenlose Online-Plattform, die die Offenlegung der ESG-Praktiken von Rohstoffproduzenten, -verarbeitern und -händlern von Palmöl, Naturkautschuk, Holz und Zellstoff bewertet. Die SPOTT-Beratung von SCS Consulting Services soll Unternehmen dabei helfen, ihre SPOTT-Bewertung zu verbessern, indem sie die ESG-Transparenz erhöhen, solide Nachhaltigkeitsrichtlinien entwickeln und offenlegen und bewährte Praktiken in ihren Betrieben und Lieferketten umsetzen.
Das Erreichen eines höheren SPOTT-Rankings kann greifbare Geschäftsvorteile bringen, da SPOTT von Investoren, Käufern und anderen wichtigen Geschäftsinteressenten verwendet wird.
Wie SCS Ihr Nachhaltigkeitsprojekt verbessert und Ihren SPOTT-Score erhöht
SCS Consulting kann Ihnen helfen:
- Die SPOTT-Methode und die Bewertungskriterien zu verstehen
- Die Entwicklung, Verbesserung und öffentliche Bekanntgabe von ESG-bezogenen Richtlinien zu unterstützen
- Unternehmensabläufe an Best Practices im Bereich Nachhaltigkeit auszurichten
- Unternehmen auf die jährlichen SPOTT-Bewertungen vorzubereiten
- Das Vertrauen der Stakeholder durch verbesserte Transparenz und Rechenschaftspflicht zu stärken
- Den Stakeholdern die erzielten Ergebnisse zu kommunizieren
SPOTT Beratungsprozess
SCS Consultants werten den SPOTT-Fragebogen anhand der SPOTT-Bewertungsmethodik und der ZSL-Leitlinien für die Berichterstattung aus, um Ihr Unternehmen bei der Entscheidungsfindung für die Berichterstattung zu unterstützen. Unser gestraffter Prozess konzentriert sich effizient auf die Umsetzung von Veränderungen und die Förderung Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen, während gleichzeitig Ihre Berichterstattung verbessert und Ihre Fortschritte klarer kommuniziert werden. Ein typischer SPOTT-Prozess umfasst:
- SPOTT-Lückenanalyse
- Überprüfung der aktuellen Unternehmensangaben und Bewertung der Übereinstimmung mit den SPOTT-Indikatoren
- Identifizierung fehlender oder unzureichender Bereiche in der ESG-Politik und -Berichterstattung
- Benchmarking der Leistung mit anderen Unternehmen und Branchenführern - Entwicklung und Verbesserung von ESG-Richtlinien
- Entwicklung oder Überarbeitung von Nachhaltigkeitsrichtlinien, einschließlich Null-Abholzung, HCV/HCS-Bewertungen, Verpflichtung zum Verbot von Verbrennungen, faire Arbeitspraktiken und Landrechte
- Anpassung der Richtlinien an internationale Rahmenwerke (z. B. RSPO, FSC, UNGC, ILO) - Unterstützung bei Transparenz und Offenlegung
- Unterstützung bei der Veröffentlichung von ESG-Verpflichtungen und Leistungsdaten auf öffentlichen Plattformen
- Entwicklung von Stakeholder-freundlichen Offenlegungsmaterialien (z. B. Nachhaltigkeitsberichte, Beschwerdeprotokolle, Fortschrittsberichte)
- Einrichtung und Unterstützung von wirksamen Beschwerdemechanismen und Überwachungssystemen - Capacity Building & Training
- Durchführung von Schulungen für interne Teams zu ESG-Prinzipien und SPOTT-Erwartungen
- Angebot von maßgeschneiderten Workshops für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Kommunikationsteams - . Überwachung und kontinuierliche Verbesserung
- Schaffung interner Überwachungssysteme zur Verfolgung der Einführung bewährter Praktiken und der ESG-Leistung
- Unterstützung bei der Aktualisierung der Offenlegungen im Einklang mit den sich entwickelnden SPOTT-Kriterien
- Jährliche Bereitschaftsbewertungen und Entwicklung eines Berichtskalenders