
Die EU CSRD verstehen: Erstellung eines soliden und wertschöpfenden CSRD-Nachhaltigkeitsberichts
Viele Unternehmen, die mit der Erstellung freiwilliger Nachhaltigkeitsberichte vertraut sind, gehen vielleicht davon aus, dass die CSRD lediglich einen neuen Standard integriert. Doch die Erstellung eines CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichts kann selbst für die ESG-erfahrensten Unternehmen eine Herausforderung sein. Dies erfordert ein solides Verständnis sowohl der CSRD-Verordnung als auch der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), in denen alle Offenlegungsanforderungen festgelegt sind, sowie ein gut organisiertes Datenmanagement, die Erstellung des Berichts und den Genehmigungsprozess. Denken Sie daran, dass der CSRD-Bericht im Laufe der Zeit möglicherweise immer höhere Anforderungen an die Berichtssicherheit erfüllen muss.
Marie Blazy, CSRD Program Manager bei SCS Consulting Services, und Bonnie Holman, Managing Director, ESG Consulting, erörtern die Erstellung eines robusten und umfassenden EU CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichts, der für eine Prüfung geeignet ist. Sie erörterten auch, wie die während des Prozesses erstellten Daten am besten genutzt werden können, um Ihren Nachhaltigkeitsfahrplan für langfristiges Wachstum und Wertschöpfung zu verbessern. Im Mittelpunkt des Webinars standen folgende Themen:
- Planung des Übergangs von der freiwilligen zur regelgebundenen Berichterstattung
- Verständnis von Umfang und Ausmaß der CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Planung für die Berichterstattung über einen Einführungszeitraum
- Integrierte Berichtsverfahren
- Erste Erfahrungen mit 2025-Reportern