Signet Protokoll für verantwortungsvolle Beschaffung

Verifizierung durch Dritte für Diamanten, Gold und die 3Ts zur Sicherstellung einer konfliktfreien Lieferkette

Vikas Ahuja |  

Das Signet Responsible Sourcing Protocol (SRSP) ist ein Leitfaden für Signet-Lieferanten, um sicherzustellen, dass alle Produkte, die Diamanten, Gold, Zinn, Wolfram und Tantal enthalten und an Signet geliefert werden, konfliktfrei sind. Die Einhaltung der SRSPs von Signet ist eine jährliche Anforderung für alle Signet-Lieferanten. Die Lieferanten werden über die Notwendigkeit eines Audits durch das SRSP-Projektteam auf Basis einer repräsentativen Stichprobe in Übereinstimmung mit der SRSP-Audit-Richtlinie informiert. SRSP ist ein Weg zu zusätzlichen Schmuckzertifizierungen - fragen Sie uns nach Bündelungsrabatten.

SCS ist ein von Signet zugelassener Partner für die SRSP-Verifizierung. Unsere Auditoren führen die Lieferanten durch alle Aspekte des Verifizierungsprozesses. Nach erfolgreicher Verifizierung erhalten Lieferanten ein von SCS ausgestelltes Zertifikat, um ihren Kunden die Konformität zu vermitteln, ohne sensible Informationen über die Lieferkette preiszugeben. Das Protokoll selbst unterstützt die Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains of Minerals from Conflict-Affected and High-Risk Areas der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und hat sich bei der Entwicklung und Umsetzung des SRSP an diese Richtlinien gehalten. Die Einhaltung des SRSP erfordert, dass alle Lieferanten die gleichen Verfahren bei der Durchführung der Sorgfaltspflicht in ihren eigenen Lieferketten befolgen.

Alle Schmucklieferanten von Signet sind verpflichtet, ihre eigenen Lieferketten einer Sorgfaltsprüfung zu unterziehen und diese gemäß dem 5-stufigen Rahmenwerk der OECD Due Diligence Guidance auditieren zu lassen, um sicherzustellen, dass diese Lieferungen verantwortungsvoll verwaltet werden und "konfliktfrei" sind und unter Beachtung der Menschenrechte beschafft werden.

  • Prozess
  • Normen
  • FAQs
  • Vorteile
  1. Scoping und Projektinitiierung:
    • Kunde und SCS bestätigen den Umfang des Projekts.
    • Der Kunde unterzeichnet den Arbeitsauftrag und sendet ihn an SCS zurück, um das Projekt zu starten.
  2. Datenerfassung
    • SCS bietet einen Überblick über die Projektmeilensteine.
    • SCS Auditor arbeitet mit dem Kunden zusammen, um die notwendigen Daten zu sammeln.
  3. Verifizierung
    • Der Prüfer überprüft die Daten und entwirft einen Bericht zur Genehmigung durch den Kunden.
    • Nach erfolgreicher SRSP-Verifizierung benachrichtigt SCS Signet über die Konformität des Kunden mit dem SRSP. Der Kunde erhält dann die SCS-Zertifikate und -Logos.
  4. Wartung der Verifizierung
    • Die Einhaltung des SRSP ist jährlich erforderlich.
    • Audits von Lieferanten werden vom SRSP-Projektteam auf der Basis einer repräsentativen Stichprobe angefordert.

Zeitplan: Die Verifizierung dauert im Durchschnitt 3 - 8 Wochen vom unterzeichneten Arbeitsauftrag bis zur endgültigen Entscheidung. Vor-Ort-Audits*, falls erforderlich, sind in der Regel eintägige Audits.

*Wenn ausreichende Risiken oder Lücken gefunden werden, behält sich SCS das Recht vor, ein Vor-Ort-Audit in den entsprechenden Unternehmensniederlassungen oder Produktionsstätten durchzuführen.

Informationen anfordern

Brauchen Sie mehr Informationen? Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Vertreter wird sich in Kürze bei Ihnen melden.