Was ist die SAI-Plattform?
SAI Platform ist eine Organisation der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die sich für die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Lebensmittelkette einsetzt. Sie hat das Farm Sustainability Assessment (FSA) Tool entwickelt, um das Niveau der Nachhaltigkeit auf dem Bauernhof zu bewerten.
Wie lange dauert ein FSA-Audit von Anfang bis Ende?
Der Zeitrahmen für den Abschluss des Audits hängt von der Größe und Komplexität Ihres Betriebs ab. In der Regel kann der gesamte Prozess innerhalb von einigen Wochen bis zu einigen Monaten abgeschlossen werden
Können FSA- und Sustainably Grown-Zertifizierungen zur Kosteneinsparung gebündelt werden?
Auf jeden Fall. Basierend auf einem erfolgreichen Benchmarking werden zertifizierte Sustainably Grown-Produkte automatisch weltweit von Lebensmittelunternehmen anerkannt, die die SAI-Plattform FSA abonnieren. Der "Sustainably Grown"-Standard ist außerdem an das Global Social Compliance Programme angelehnt, von IDH SIFAV anerkannt und wird von Lebensmittelunternehmen im Rahmen ihrer Programme für verantwortungsvolle Beschaffung anerkannt.
Was ist FSA?
FSA (Farm Sustainability Assessment) ist ein hocheffektives neues Tool, das Ihnen - Unternehmen in der Wertschöpfungskette der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf der ganzen Welt - ein einziges, einfaches Werkzeug zur Verfügung stellt, um nachhaltige Praktiken zu bewerten und Ihnen zu helfen, mehr und mehr nachhaltig angebaute landwirtschaftliche Produkte zu beziehen. Es ist ein kostenloses, vielseitig einsetzbares Referenzwerkzeug, das Sie zum Benchmarking Ihres eigenen Unternehmenskodex und/oder der Zertifizierungssysteme Dritter und sogar der länder- und regionalspezifischen Gesetzgebung verwenden können. Es kann auch zur Selbsteinschätzung und zur Kommunikation Ihrer Erwartungen an die Lieferkette genutzt werden, wenn kein Standard existiert. Bereits viele globale Marken wie Coca Cola, Unilever, McCain und Mondelēz haben den FSA übernommen und nutzen ihn zur Bewertung und zum Benchmarking nachhaltiger Anbaumethoden.
Warum sollte ich die Nutzung in Betracht ziehen?
Anstatt mehrere landwirtschaftliche Nachhaltigkeitspraktiken zu bewerten und zu verifizieren oder bestehende Systeme zu vergleichen, haben Sie jetzt - zum ersten Mal überhaupt - ein Tool, das dies tun kann, was Zeit und Ressourcen spart.
Brauchenwir wirklich einen neuen Standard oder eine neue Art der Selbstbeurteilung?
FSA ist nicht dazu gedacht, bestehende, anerkannte, vergleichbare Standards zu ersetzen. Viele Mitglieder der SAI-Plattform nutzen FSA bereits, um bestehende Standards wie Red Tractor, Rainforest Alliance, Skylark und ISCC zu vergleichen und zu bewerten, um nur einige zu nennen.
Aber welchen konkreten Nutzen bringt FSA den Unternehmen?
Kurz gesagt: FSA hilft Ihnen, Zeit und Ressourcen zu sparen, indem Sie Mehrfachbewertungen der Nachhaltigkeitspraktiken der Landwirte vermeiden. So nutzen beispielsweise Coca Cola und Unilever FSA, um nachhaltige Zuckerrüben in Europa zu beziehen. Wie viele Unternehmen haben sie ihre eigenen Nachhaltigkeitskodizes für Lieferanten, aber sie nutzen FSA, um die Erwartungen an ihre Lieferanten zu kommunizieren. Infolgedessen kommunizieren Zuckerunternehmen (SAI-Plattform-Mitgliedsunternehmen und andere) nun aktiv ihre FSA-Leistungsniveaus an mehrere Kunden. FSA trägt also dazu bei, die Erwartungen zu harmonisieren und die Maßnahmen aller Beteiligten in der Nachhaltigkeitslieferkette voranzutreiben.
Wie kann der Einsatz von FSA dazu beitragen, messbare Auswirkungen vor Ort zu erzielen?
In vielerlei Hinsicht. FSA misst zwar keine Auswirkungen wie reduzierte Treibhausgasemissionen oder Wassereinsparungen, aber es konzentriert sich auf Praktiken, die zu diesen Auswirkungen führen sollten (und die gemessen werden können). FSA kann auch als Grundlage für Verbesserungspläne verwendet werden, die zu (messbaren) Auswirkungen führen werden.
Bringt FSA neben der möglichen Zeit- und Ressourcenersparnis noch weitere Vorteile?
Ja. Es bietet auch eine wertvolle Möglichkeit für Sie, mit Lieferanten und Produzenten in Kontakt zu treten und schafft eine Grundlage für die Entwicklung von Verbesserungsplänen. FSA kann auch genutzt werden, um potenzielle Risikothemen (Hotspots oder Trends) in bestimmten Lieferketten und/oder Regionen zu identifizieren, und in einigen Fällen eliminiert es oft unbemerkte Doppelarbeit bei Bewertungen und Verifizierungen.
Bedeutet FSA, dass wir aufhören müssen, andere Codes, Standards und Benchmarks zu verwenden?
FSA ist ein freiwilliges Instrument, und die Mitglieder der SAI-Plattform können FSA je nach ihren spezifischen Bedürfnissen einsetzen. Einige Unternehmen nutzen es in ihrer gesamten Lieferkette, während andere sich dafür entschieden haben, es in einer oder zwei Lieferketten zu nutzen. Andere Mitglieder haben sich entschieden, es überhaupt nicht zu nutzen. Bei FSA geht es nicht darum, mehr Standards einzuführen oder ein Unternehmen dazu zu drängen, das aufzugeben, was für sie funktioniert. Bei FSA geht es darum, eine gemeinsame, harmonisierte Sprache zu schaffen und den freiwilligen Austausch von Informationen über nachhaltige Praktiken in der gesamten Lieferkette zu fördern, um eine bessere Zusammenarbeit und verbesserte Praktiken zwischen allen Parteien zu unterstützen.
Ist FSA tatsächlich in Betrieb und hat sich als effektiv erwiesen, oder handelt es sich um eine neue Initiative, die noch nicht richtig "erprobt" wurde?
FSA wird bereits von über 30 der weltweit führenden Unternehmen der Lebensmittel- und Getränke-Wertschöpfungskette eingesetzt. Es wurde von verschiedenen Unternehmen für unterschiedliche Kulturen auf der ganzen Welt getestet und die ersten Ergebnisse und Erkenntnisse wurden zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Tools genutzt. Die aktuelle Version von FSA (FSA 2.0) wird von Unternehmen und Landwirten in 24 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika genutzt. Sie wurde außerdem in 18 Sprachen übersetzt. Um sicherzustellen, dass FSA ein effektives Werkzeug bleibt, sind wir bestrebt, die Funktionsweise von FSA kontinuierlich zu verbessern und werden dies auch weiterhin tun, wenn mehr Landwirte und mehr Unternehmen es einsetzen.
Wer steht hinter FSA?
Die SAI-Plattform entwickelte FSA als Reaktion auf den Bedarf an einem einheitlichen Anforderungskatalog, auf den sich die Branche geeinigt hat, und um die Prinzipien und Praktiken der Plattform in ein praktisches Umsetzungsinstrument zu übertragen. Die SAI-Plattform ist eine gemeinnützige Organisation mit über 75 Mitgliedern aus der gesamten Lebensmittelversorgungskette, die sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken weltweit zu fördern.
Wird FSA von Personen außerhalb der Lebensmittelindustrie unterstützt und als glaubwürdig angesehen?
FSA wurde mit fachlichem Input von Personen innerhalb und außerhalb der Branche entwickelt. Dazu gehören Vertreter führender NGOs, Universitäten, Landwirte und deren Interessenvertretungen. Bei der Entwicklung von FSA haben wir uns auf deren Ratschläge und Anregungen gestützt und uns dabei auf anerkannte bestehende Standards und Systeme gestützt. Wir haben es auch in Pilotprojekten auf der ganzen Welt getestet. Es gilt daher als glaubwürdig und ergänzend als neues Instrument zur Bewertung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.