Recycelter Anspruch Standard

Recycelter Inhalt sowohl für Fertig- als auch für Zwischenprodukte

Was ist der Recycled Claim Standard?

Der Recycled Claim Standard (RCS) ist ein internationaler, freiwilliger Standard, der Anforderungen an Dritte stellt. Es handelt sich um einen Chain-of-Custody-Standard zur Verfolgung von recycelten Rohstoffen durch die Lieferkette. Er nutzt die CoC-Anforderungen des Content Claim Standard (CSS).
 

Der Recycled Claim Standard ist für alle Produkte gedacht, die mindestens 5 % Recyceltes Material enthalten. Jede Produktionsstufe muss zertifiziert werden, beginnend mit der Recyclingstufe und endend mit dem letzten Verkäufer in der letzten Business-to-Business-Transaktion. Die Standorte für die Materialsammlung und -konzentration müssen eine Selbsterklärung abgeben, Dokumente sammeln und Besuche vor Ort durchführen.
 

Der RCS-Standard ist eine Zertifizierung mit nur einem Attribut und berücksichtigt keine sozialen oder ökologischen Aspekte der Verarbeitung und Herstellung, der Qualität oder der Einhaltung von Rechtsvorschriften.

Das Ziel des RCS ist es, den Einsatz von Recycelten Materialien in Produkten und Lieferketten zu erhöhen.

- Angleichung der Definitionen für Recyceltes in verschiedenen Anwendungen.
- Verfolgung und Rückverfolgung von recycelten Ausgangsmaterialien.
- Bereitstellung eines Instruments für Kunden (sowohl Marken als auch Verbraucher), um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Gewährleistung, dass die Materialien im Endprodukt tatsächlich recycelt und nachhaltiger verarbeitet wurden.

Warum SCS wählen? 

SCS Global Services ist ein weltweit anerkannter, unabhängiger Zertifizierer von Angaben zu recycelten Inhalten. SCS Global Services ist seit mehr als drei Jahrzehnten weltweit führend bei der Verifizierung, Zertifizierung, Prüfung und Entwicklung von Standards für Umwelt und Nachhaltigkeit durch Dritte.

  • Berechtigung
  • Vorteile
  • Prozess
  • FAQs
  • Dokumente

Zertifiziert werden können Unternehmen aus den Bereichen Entkörnung, Spinnerei, Weberei und Strickerei, Färberei und Druckerei sowie Schneiden und Nähen.

Zertifizierungsmerkmale
Bescheinigt den prozentualen Anteil an recycelten Inhalten und liefert einen Nachweis über die Lieferkette.

Ergänzende SCS-Dienste
SCS bietet ein umfassendes Spektrum an Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungsdiensten an. Zu den ergänzenden Diensten gehören: Global Recycled Standard, Certified Responsible Source™ Textiles, SCS Recycled Content Certification, Better Cotton Initiative und Alliance for Water Stewardship Certification.

Die Zertifizierung für RCS bringt Ihnen, Ihren Kunden und anderen Interessengruppen Vorteile, indem sie demonstriert:

  • Angleichung von Recycled-Definitionen über mehrere Anwendungen hinweg.
  • Verfolgung und Rückverfolgung Recycelter Einsatzstoffe.
  • Kunden (sowohl Marken als auch Konsumenten) ein Werkzeug an die Hand geben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Gewährleistung, dass die Materialien im Endprodukt tatsächlich recycelt und nachhaltiger verarbeitet werden
  1. Antrag auf Zertifizierung
    Füllen Sie das SCS-Antragsformular aus und reichen Sie es ein. SCS prüft das Projekt auf der Grundlage der im Antrag enthaltenen Informationen und erstellt ein Angebot mit Zeitplan und Kostenvoranschlag, das Ihnen zur Genehmigung vorgelegt wird. Sobald Sie das Angebot genehmigt haben, unterzeichnen Sie einen Arbeitsauftrag und ein Kundenbetreuer wird Ihnen zugewiesen, der Sie durch den Zertifizierungsprozess führt.
  2. Datenerhebung
    Ihr Prüfer wird vorläufige Daten anfordern, die an SCS übermittelt werden. SCS wird die Produktdaten, die Unternehmensdokumentation, den Herstellungsprozess, die Produktformulierung, die Tests usw. prüfen und beurteilen, ob Sie für ein Audit bereit sind. Audit SCS führt das Zertifizierungsaudit durch, das eine Inspektion Ihrer Anlage vor Ort beinhaltet. Der Auditor wird mit Ihrem technischen Personal sprechen, um alle zusätzlichen Informationen zu klären und einzuholen, die für eine genaue und fundierte Bewertung wichtig sein könnten.
  3. Entwurf des Bewertungsberichts
    Der Prüfer verfasst einen Entwurf des Bewertungsberichts, in dem die Ergebnisse des Audits, einschließlich der Datenanalyse, der Nichtkonformitäten und der Verbesserungsmöglichkeiten, detailliert aufgeführt sind.
  4. Internes Peer Review
    Ein anderer qualifizierter SCS-Prüfer überprüft den Bericht und nimmt gegebenenfalls Korrekturen oder Änderungen vor, bevor der Bericht an den Kunden gesendet wird.
  5. Korrekturmaßnahmen
    Sie müssen auf alle Nichtkonformitäten mit einem Plan für Korrekturmaßnahmen reagieren. Sie können auch Kommentare und Antworten zu den im Bericht enthaltenen Informationen und den vom Prüfer gezogenen Schlussfolgerungen abgeben.
  6. Zertifizierungsentscheidung treffen
    SCS führt eine abschließende technische Überprüfung des Bewertungsberichts durch und trifft die endgültige Zertifizierungsentscheidung. SCS kann auch Kundenmarketing-Unterstützung bieten.
  7. Erhalt des Zertifikats
    Wenn die Zertifizierung erteilt wird, stellt SCS das Zertifikat und den Abschlussbericht für Ihr Werk oder Ihren Betrieb aus. Nach der Zertifizierung erhält Ihr Unternehmen ein Zertifikat und Logos und wird in der Datenbank für grüne Produkte auf der SCS-Website aufgeführt.
  8. Aufrechterhaltung und Erneuerung der Zertifizierung
    Zur Aufrechterhaltung des Zertifizierungsstatus sind jährliche Rezertifizierungsaudits erforderlich.

Diese Antworten auf häufig gestellte Fragen dienen als allgemeine Orientierung. Bei spezifischen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

  1. Wer darf das GRS/RCS-Logo verwenden?

    1. Für produktbezogene Aussagen zu Endprodukten, die für den Verkauf an Verbraucher bestimmt sind, ist eine Zertifizierung erforderlich. Aussagen von zertifizierten Organisationen können nur von Organisationen gemacht werden, die über ein gültiges Scope-Zertifikat gemäß den geltenden Standards verfügen. Wenn Ihr Unternehmen an irgendeiner Stelle der Lieferkette zwischen dem landwirtschaftlichen Betrieb oder Materialrecycler und der Marke tätig ist, ist eine Zertifizierung erforderlich, um Aussagen machen zu können. Einzelhändler, die ihre Eigenmarken oder Handelsmarkenprodukte verkaufen, benötigen ebenfalls eine Zertifizierung, um produktbezogene Aussagen machen zu können. Bei RCS-zertifizierten Produkten muss der Recyclinganteil mindestens 5 % betragen.

    Quelle: TE-301-V1.3-Standards-Claims-Policy, Abschnitt D: Informationserklärungen, Abbildung B3.1.2

  2. Wie hoch ist der Mindestanteil an recyceltem Material in einem Produkt, um für die produktspezifische RCS-Kennzeichnung in Frage zu kommen?
    1. Produkte müssen mindestens 5 % Recyclingmaterial enthalten, um für eine produktspezifische Kennzeichnung gemäß RCS in Frage zu kommen.

      Quelle: Recycled Claim Standard, Abschnitt A3.1a

  3. Was ist der Unterschied zwischen „RCS“ und „GRS (No Label)“?

    1. RCS 100 wird für ≥ 95 % zertifizierten Recyclinganteil verwendet.
    2. RCS Blended is used for 5% ≤ x < 95% certified content
    3. RCS (No Label) wird für ≥ 5 % zertifizierten Inhalt verwendet

    Quelle: ASR-103-V3.1-Richtlinie für Geltungsbereichszertifikate

  4. Unser Unternehmen strebt die Erfüllung der Amazon Climate Pledge Friendly-Kriterien an. Welche Textile Exchange Standards kommen hierfür infrage?

    1. Global Recycled Standard (GRS): Ein Produkt muss mindestens 50 % zertifiziertes GRS-Material enthalten, um sich für Amazon Climate Pledge Friendly zu qualifizieren.
    2. Recycled Claim Standard 100 (RCS 100): Ein Produkt muss mindestens 50 % zertifiziertes RCS100-Material enthalten, um sich für Climate Pledge Friendly zu qualifizieren.
    3. Recycled Claim Standard (RCS Blended): Climate Pledge Friendly erfordert, dass das Produkt mindestens 50 % zertifiziertes RCS Blended-Material enthält.
    4. Responsible Wool Standard (RWS): Ein Produkt muss mindestens 50 % zertifiziertes RWS-Material enthalten, um sich für Climate Pledge Friendly zu qualifizieren.

    Quelle: Kriterien für Amazon Climate Pledge Friendly

  5. Kann unser Unternehmen das RCS-Logo verwenden, wenn die Verpackung zertifiziert ist, das darin enthaltene Produkt jedoch nicht?
    1. Produktbezogene Aussagen auf oder über Verpackungen dürfen nur verwendet werden, wenn die Verpackung selbst nach dem entsprechenden Standard zertifiziert ist (z. B. ein RCS-zertifizierter Polybeutel aus recyceltem Polyester). Eine klare Aussage muss die Verpackung als zertifiziertes „Produkt“ kennzeichnen (z. B. „Dieser Polybeutel enthält 15 % RCS-zertifiziertes recyceltes Polyester“). Alle anderen Logos oder Markennamen auf der Verpackung, dem Anhänger oder dem Etikett müssen in angemessenem Abstand zum Standardlogo und der Aussage platziert werden, um Verwechslungen zu vermeiden, dass sich die Aussage auf die Marke oder das Produkt selbst bezieht. 

      Quelle: TE-301-V1.3-Standards-Claims-Policy, Abschnitte B3.1.6: Zertifizierte Verpackungen, Hängeetiketten und Etiketten

  6. Unser Unternehmen ist nicht RCS-zertifiziert, wir möchten aber darauf hinweisen, dass unsere Produkte RCS-zertifizierte Verpackungen verwenden. Ist dies gemäß den Richtlinien von Textile Exchange zulässig?
    1. Informationserklärungen sind vorab genehmigte Aussagen, die einen relevanten Standard beschreiben und zusätzlichen Kontext zu Aussagen in anderen Kategorien bieten. Nicht zertifizierte Unternehmen können diese gebrauchsfertigen Informationserklärungen verwenden, die in Abschnitt D2 der Richtlinie zu Standardsaussagen, Version V1.3, verfügbar sind. Unternehmen, die diese Erklärungen erweitern oder die Sprache an ihren Marketingstil anpassen möchten – ausschließlich für nicht produktbezogene Zwecke – können dies tun, sofern die ursprüngliche Bedeutung erhalten bleibt. Alle vorgeschlagenen Formulierungen (in Englisch) müssen zur Überprüfung an [email protected] gesendet werden. 

      Quelle: TE-301-V1.3-Standards-Claims-Policy, Abschnitt D: Informationserklärungen

  7. Unser Unternehmen befindet sich im Zertifizierungsprozess. Dürfen wir während der Zertifizierungsphase Ansprüche geltend machen?
    1. Eine Unternehmensverpflichtungserklärung kann von Organisationen abgegeben werden, die auf eine Zertifizierung hinarbeiten. In vielen Fällen verkaufen solche Organisationen noch keine vollständig zertifizierten Produkte und sind daher noch nicht berechtigt, eine garantierte Produktaussage zu machen. Rohstofflieferanten, Marken und Einzelhändler sind gleichermaßen berechtigt, Verpflichtungserklärungen abzugeben. Unternehmen, die ihre Ziele bereits erreicht oder Fortschritte erzielt haben, können Fortschrittsaussagen machen. Unternehmensverpflichtungserklärungen dürfen nur von Organisationen abgegeben werden, die sich öffentlich zu einem oder mehreren relevanten Textile Exchange-Standards verpflichtet und klare Ziele sowie realistische Zeitpläne für deren Erreichung festgelegt haben. Verpflichtungserklärungen sollten über das Online-Registrierungsformular der Textile Exchange eingereicht werden: https://www.tfaforms.com/5062775

      Quelle: TE-301-V1.3-Standards-Claims-Policy, Abschnitt A

  8. Unser Unternehmen möchte das RCS-Logo verwenden, ist sich aber bewusst, dass eine Zertifizierung erforderlich ist. Wie beginnen wir den Zertifizierungsprozess?
    1. Um zu beginnen, füllen Sie bitte unsere Bewerbung aus und senden Sie sie an [email protected]. Wir werden Ihren Antrag prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Projekt zu besprechen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Name des Dokuments Dokument
Recycelter Anspruch Standard Englisch
Recycled Claim Standard Implementierungshandbuch Englisch
Textilbörse Anwendung Englisch

Jetzt bewerben

Sind Sie bereit, den Prozess zu starten? Füllen Sie eine Bewerbung aus.

EBC Business Gruppe