Berechtigung
Produktkohlenstoffbilanzen können von Organisationen aller Größen und Arten an jedem Standort verwendet werden, um die Auswirkungen Ihrer Produkte und Dienstleistungen auf den Klimawandel zu bewerten.
Treibhausgasbilanzierung über den gesamten Lebenszyklus
Die Bewertung der Treibhausgaswerte basiert auf dem Lebenszyklus Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung. Die CO2-Bilanz eines Produkts beinhaltet die Bewertung der Emissionen aus allen Quellen von Aktivitäten, einschließlich: Rohstoffgewinnung und -verarbeitung, Herstellung, Transport und Vertrieb, Nutzung und Ende der Nutzungsdauer.
Methodologien für Carbon Footprinting
Wir verwenden die PAS 2050, das WRI/WBCSD GHG Protocol oder die ISO/TS 14067 Bilanzierungsmethodik, um Ihren Carbon Footprint zu ermitteln.
- WRI - Das WRI GHG Protocol ist ein internationales Bilanzierungsinstrument, das von Regierungen und Wirtschaftsführern häufig verwendet wird, um THG-Emissionen zu verstehen. Seit 2011 umfasst das GHG Protocol zwei Standards, die sich auf die Lebenszyklus-THG-Emissionen von Produkten und Lieferketten konzentrieren.
- PAS 2050 - PAS 2050 wurde 2008 von British Standards (BSI) als weltweit erster Standard für den Carbon Footprint von Produkten veröffentlicht. Die Erfüllung von PAS 2050 wird in Zukunft die Einhaltung der ISO/TS 14067 unterstützen.
- ISO/TS 14067 - Die ISO hat kürzlich die ISO/TS 14067 "Carbon footprints of Products" veröffentlicht, die Anforderungen an die Quantifizierung und Kommunikation von THG-Emissionen im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen enthält.
Das Ausmaß der Auswirkungen, die durch Carbon-Footprint-Ansätze erfasst werden, variiert je nach den erfassten Daten, den einbezogenen Auswirkungen und den verwendeten Berechnungsmethoden.
Kennzeichnung des Carbon Footprints
Die Kennzeichnung des Carbon Footprints ist auch eine Option für Unternehmen, die ihre Ergebnisse an Kunden und Stakeholder kommunizieren möchten. Verschiedene Carbon-Footprint-Labels wurden von unterschiedlichen Carbon-Accounting-Systemen entwickelt. Unternehmen, die ein Carbon Footprint-Label verwenden möchten, müssen ihre Produktbewertung von einer dritten Partei verifizieren lassen.