Zuschussfähigkeit
Landwirtschaftliche Betriebsmittel, Gemüse, Getreide, Obst, Grünzeug, Kräuter, landwirtschaftliche Fasern, Viehfutter und -bestandteile, mikrobielle Starter, Betriebsmittel für die Herstellung und Verarbeitung, tierische Erzeugnisse, tierärztliche Betriebsmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Gesundheitsprodukte, Körperpflegeprodukte und Kosmetika, Reinigungsmittel, Verpackungen (einschließlich Teebeutel) und Textilien kommen für eine Überprüfung durch das Non-GMO Project in Frage.
Non-GMO-Kriterien
Der Non-GMO Project Standard verlangt von Ihnen den Nachweis von Praktiken, die Ihr Risiko einer GVO-Kontamination durch risikobehaftete Inputs und Zutaten reduzieren. Die Bewertungskriterien umfassen:
- Rückverfolgbarkeit
- Segregation
- Risikobewertung
- Testen von risikoreichen Eingängen
- Management der Qualitätskontrolle
Testen
Der Non-GMO Project Standard verlangt, dass genetische Tests an kritischen Kontrollpunkten von einem zugelassenen, nach ISO-17025 akkreditierten Labor durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Aktionsschwellenwerte nicht überschritten werden.