Was ist GLOBALG.A.P.?
GLOBALG.A.P. ist eine privatwirtschaftliche Einrichtung, die freiwillige Standards für die Zertifizierung von landwirtschaftlichen Produkten rund um den Globus setzt. Mit mehr als 700 zertifizierten Produkten und über 200.000 zertifizierten Produzenten in mehr als 135 Ländern ist GLOBALG.A.P. die am weitesten akzeptierte privatwirtschaftliche Lebensmittelsicherheitszertifizierung der Welt.
Was sind die Vorteile einer GLOBALG.A.P.-Zertifizierung?
Die Mehrheit der Einzelhändler auf den heutigen Märkten verlangt bestimmte Standards, die eine sichere und nachhaltige Landwirtschaft gewährleisten. Die GLOBALG.A.P.-Zertifizierung ist hoch angesehen für den Nachweis der Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit auf dem Bauernhof. Durch die Einhaltung der GLOBALG.A.P.-Standards können Produzenten ihre Produkte sowohl lokal als auch global verkaufen. Die GLOBALG.A.P.-Zertifizierung bietet den Erzeugern somit eine Eintrittskarte für den globalen Markt.
Welche Arten von Unternehmen profitieren von der GLOBALG.A.P.-Zertifizierung?
GLOBALG.A.P. ist ein Pre-Farm-Gate-Standard, d.h. das Zertifikat deckt den Prozess des zertifizierten Produkts von den Betriebsmitteln wie Futtermittel oder Setzlinge und alle landwirtschaftlichen Aktivitäten ab, bis das Produkt den Betrieb verlässt. GLOBALG.A.P. ist ein Business-to-Business-Label und daher für den Verbraucher nicht direkt sichtbar. Bestehende nationale oder regionale Farmsicherungssysteme, die ihren Benchmarking-Prozess erfolgreich abgeschlossen haben, werden als Äquivalent zu GLOBALG.A.P. anerkannt.
Nach welchen GLOBALG.A.P.-Standards ist SCS zertifiziert?
SCS zertifiziert nach der aktuellen Version von Integrated Farm Assurance (IFA) für Obst und Gemüse und ist für kombinierbare Kulturen, Hopfen und Zusätze wie GRASP zugelassen. SCS ist auch für die Zertifizierung von Erzeugern nach Produce Handling Assurance (PHA) und Harmonized Produce Safety Standard (HPSS) akkreditiert.
Was ist die GLOBALG.A.P. Integrated Farm Assurance Zertifizierung?
Integrated Farm Assurance (IFA) ist eine umfassende Zertifizierung, die von Einzelhändlern auf der ganzen Welt anerkannt wird. IFA betont einen ganzheitlichen Ansatz bei der Zertifizierung von Farmen und deckt die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Umwelt (einschließlich Biodiversität), Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter sowie Rückverfolgbarkeit ab. Der Teilbereich Obst und Gemüse deckt alle Phasen der Produktion ab, von den Aktivitäten vor der Ernte, wie z. B. Bodenmanagement und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, bis hin zur Verarbeitung, Verpackung und Lagerung der Produkte nach der Ernte. Der Sub-Scope "Combinable Crops" umfasst Vermehrungsmaterial, Maschinen und Geräte, Pflanzenschutz, Ernte und Handhabung von Erntegut.
Die IFA-Zertifizierung ermöglicht Produzenten einen besseren Zugang zu internationalen und nationalen Märkten. Der IFA-Standard wird weltweit von Einzelhändlern und dem Foodservice in mehr als 135 Ländern anerkannt
Was ist die GLOBALG.A.P.-Zertifizierung nach dem Harmonisierten Produktsicherheitsstandard (HPSS)?
Der GLOBALG.A.P. Harmonized Produce Safety Standard (HPSS) ist ein robuster Lebensmittelsicherheitsstandard, der die harmonisierten Standards der Produce GAP Harmonization Initiative, die von der International Fresh Produce Association entwickelt wurden, wortwörtlich übernimmt. HPSS ist ein gestraffter, ausschließlich auf Lebensmittelsicherheit ausgerichteter Standard für gute landwirtschaftliche Praktiken, der von und für Erzeuger in den USA oder für den Verkauf in die USA entwickelt wurde. HPSS orientiert sich an der Global Food Safety Initiative (GFSI) und ist auf die FSMA-Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit abgestimmt.
Besuchen Sie den HPSS-Bereich auf der GlobalG.A.P.-Website für weitere Informationen(https://www.globalgap.org/uk_en/for-producers/globalg.a.p./harmonized-produce-safety/).
Welche GLOBALG.A.P. Dienstleistungen bietet SCS an?
SCS bietet die GLOBALG.A.P.-Zertifizierung für Einzelpersonen und Erzeugergemeinschaften an. Wir bieten die Bewertungszusätze IFA, HPSS, Produce Handling Assurance, GRASP und FLC an.
Was ist der Unterschied zwischen IFA und HPSS?
Das GLOBALG.A.P. IFA ist die erste Wahl für Produzenten, die außerhalb der USA exportieren. Das IFA umfasst Kontrollpunkte in Bezug auf Arbeitnehmerschutz und Nachhaltigkeit, während sich das HPSS auf Lebensmittelsicherheit und gute landwirtschaftliche Praxis konzentriert.
Was ist der PHA-Standard?
Dieser PHA ist ein Betriebsstätten-Audit, das als eigenständiges Audit oder in Verbindung mit den IFA- oder HPSS-Audits durchgeführt werden kann, um ein Packhaus unter demselben Eigentümer zu bewerten.
Was ist die FLC-Bewertung?
Die FLC-Bewertung ist eine verkürzte IFA-Checkliste, die zur Überprüfung der Konformität von Unterauftragnehmern gemäß AF-Kontrollpunkt 5.1 der vollständigen IFA-Checkliste verwendet wird. Zum Nachweis der Konformität kann ein Konformitätsbescheid erstellt werden. Die Bewertung soll Produzenten bei der Auswahl seriöser FLCs für die Ernte unterstützen.
Wie oft muss ich ein GLOBALG.A.P.-Audit planen?
Das GLOBALG.A.P.-Audit ist eine jährliche Zertifizierung. Wenn Sie mehrere Rohstoffe mit unterschiedlichen Erntepraktiken zertifizieren möchten, müssen wir Sie möglicherweise mehr als einmal besuchen, um die Ernte zu beobachten.
Wann sollte ich mein GLOBALG.A.P.-Audit planen?
Sie sollten Ihr Audit zu einem Zeitpunkt planen, an dem die Ernte und die Handhabung der Produkte (Betriebsabläufe) beobachtet werden können.
Kann ich bei meinem GLOBALG.A.P.-Audit durchfallen?
Im GLOBALG.A.P.-Audit gibt es keine "Auto-Fails". Solange alle Nichtkonformitäten innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Audit korrigiert werden können, kann jeder landwirtschaftliche Betrieb die Zertifizierung erreichen.
Was ist das GRASP-Add-on?
GRASP ist ein optionales GLOBALG.A.P.-Zusatzmodul zur Bewertung sozialer Praktiken auf Betriebsebene, wie z. B. Arbeiterschutz und Sicherheit. GRASP ist kein eigenständiges Audit.
Bietet SCS Audits vor der Bewertung an?
Ja, SCS bietet immer Vorab-Audits oder "Schein-Audits" an, um Produzenten bei der Identifizierung von Problemen zu unterstützen, die möglicherweise behoben werden müssen.
Gilt GLOBALG.A.P. für den Innenanbau?
Ja, GLOBALG.A.P. gilt für überdachte Gewächshäuser und Indoor-Anbaubetriebe.
Ich bin ein sehr kleiner Betrieb, würde GLOBALG.A.P. für mich gelten?
Ja, SCS Kleinerzeuger profitieren von der GLOBALG.A.P.-Zertifizierung. SCS bietet auch Rabatte für kleine Betriebe.
Wie beginne ich den GLOBALG.A.P.-Prozess?
Sie beginnen damit, die Checkliste herunterzuladen und Ihr eigenes Bereitschaftsaudit zur Selbsteinschätzung durchzuführen. Wenn Sie bereit sind, einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich einfach an das SCS-Kundendienstteam und wir versorgen Sie mit allem, was Sie für die Planung eines GLOBALG.A.P.-Audits benötigen.
Einige der obigen Fragen und Antworten sind der GLOBALG.A.P.-Website entnommen.