Muss ich Chain-of-Custody-zertifiziert sein?
Unternehmen streben eine Chain-of-Custody-Zertifizierung an, um ihren Kunden und der Öffentlichkeit zu zeigen, dass die Holz- oder Papierprodukte, die sie verkaufen, bis zum Ursprungswald rückverfolgbar sind. Ihr Unternehmen benötigt eine Chain-of-Custody-Zertifizierung, wenn Sie rechtmäßiger Eigentümer von zertifizierten Materialien oder Produkten sind und die kommerzielle Behauptung weitergeben wollen, dass das von Ihnen verkaufte Produkt zertifiziert ist, egal ob diese Behauptung auf dem Produkt, auf einer Rechnung oder in einer anderen Kommunikation steht. Unternehmen am Ende der Lieferkette, wie z. B. Einzelhändler, die die Behauptung nicht auf einer Rechnung weitergeben, sind nicht verpflichtet, ein Zertifikat zu besitzen, obwohl sie sich dafür entscheiden können. Einzelhändler und andere Unternehmen am Ende der Lieferkette, die sich nicht dafür entscheiden, ein Zertifikat zu besitzen, müssen sich direkt bei PEFC oder ihren nationalen Vertretern registrieren lassen, um ihre Markenzeichen zu verwenden.
Welche Art von Chain-of-Custody-Zertifizierung benötige ich?
SCS bietet alle drei Chain-of-Custody-Zertifizierungen für Forstprodukte an: Forest Stewardship Council (FSC), Sustainable Forestry Initiative (SFI) und Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC). Die Marktnachfrage nach Produkten, die nach diesen Systemen zertifiziert sind, variiert je nach Region und Marktsektor.
Jeder Chain-of-Custody-Zertifikatsinhaber muss den grundlegenden Chain-of-Custody-Standard einhalten. Je nach Struktur Ihres Unternehmens (Multi-Site- oder Gruppenstandard) und der Verwendung von nicht zertifizierten Materialien (Neuware oder recyceltes Material), die Sie möglicherweise beziehen und mit Ihren zertifizierten Materialien oder Produkten mischen möchten, kann eine Zertifizierung nach zusätzlichen Standards erforderlich sein. Bitte wenden Sie sich an einen SCS-Vertriebsmitarbeiter, um festzustellen, welche Zertifizierung für Ihren Betrieb erforderlich ist.
Wie viel kostet die Chain-of-Custody-Zertifizierung?
Die Preise für SCS-Auditierungsleistungen variieren je nach Standort, Größe und Komplexität Ihres Betriebs. Chain-of-Custody-Systeme reichen von einfach bis sehr komplex, und es gibt separate CoC-Standards, die sich an Unternehmen mit mehreren Standorten, ausgelagerter Fertigung und der Verifizierung von recycelten oder nicht umstrittenen Quellen richten. Jährliche Überwachungsaudits sind erforderlich, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. SCS bietet reduzierte Preise für Unternehmen, die mehrere SCS-Zertifizierungen besitzen (z.B. Chain-of-Custody und Indoor Air Quality oder Recycled Content). Bitte fragen Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter nach weiteren Zertifizierungen, die für Ihr Unternehmen von Vorteil sein könnten.
Wie lange dauert der Prozess der Chain-of-Custody-Zertifizierung?
Bei SCS haben Kundenservice und Reaktionsfähigkeit Priorität. In der Regel sind wir in der Lage, unsere Auditoren zu Ihrer Anlage zu schicken, Ihnen einen Auditbericht zukommen zu lassen und eine Zertifizierungsentscheidung innerhalb von 6 bis 8 Wochen nach Projektbeginn zu treffen. Größere und komplexere Projekte können länger dauern.
Wie lange ist mein Chain-of-Custody-Zertifikat gültig?
Ein Chain-of-Custody-Zertifikat ist fünf Jahre lang gültig. Zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats sind jährliche Überwachungsaudits erforderlich.