ISCC-Zertifizierungsdienstleistungspaket

ISCC EU, ISCC PLUS, ISCC CORSIA, ISCC CFC, ISCC EUDR - Biokraftstoffe, biobasierte und recycelte Materialien, kohlenstoffarme Technologien, mehr

leer

Was ist die ISCC Certification Suite of Services?

Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung 

Die Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung (ISCC) bescheinigt die Einhaltung weltweit anerkannter Sozial-, Umwelt- und Rückverfolgbarkeitsstandards für eine breite Palette biobasierter und recycelter Materialien und Produkte, erneuerbarer Brennstoffe und Biomasse aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen sowie kohlenstoffarmer Technologien.Ob Sie ein Rohstofflieferant, Energieerzeuger, Produkthersteller oder Markeninhaber sind, SCS kann Sie durch den ISCC-anerkannten Prozess führen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.  

  • Die ISCC-EU-Zertifizierung erfüllt die Nachhaltigkeits- und Treibhausgas-Kriterien der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II) für Biokraftstoffe und deren Rohstofflieferketten, einschließlich erneuerbarer Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO). Die ISCC-EU-Zertifizierung gilt auch für weltweit verwendete Schiffskraftstoffe und für pflanzliche Rohstoffe im Rahmen des California Low Carbon Fuel Standard.  

  • Die ISCC PLUS-Zertifizierung ist ein System für biobasierte und kreislauffähige (recycelte) Rohstoffe, die in Konsumgütern, Verpackungen und Industriechemikalien verwendet werden. Diese breite Palette von Materialien umfasst auch Kraftstoffe und kohlenstoffarme Technologien. ISCC PLUS kann für Biokraftstoffe verwendet werden, die für Japan, die kanadischen Vorschriften für saubere Kraftstoffe und freiwillige internationale Märkte bestimmt sind. Die Einhaltung der EU-Abholzungsverordnung (EUDR) kann auch als Zusatz zur ISCC PLUS-Zertifizierung für entsprechende Rohstoffe gewählt werden.  

  • Die ISCC CORSIA-Zertifizierung erfüllt die Anforderungen des Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA). ISCC CORSIA prüft die Nachhaltigkeits- und THG-Kriterien für zulässige Flugkraftstoffe und deren Rohstofflieferketten, die im internationalen Flugverkehr eingesetzt werden. Die CORSIA-Zertifizierung kann auch eine Möglichkeit sein, den THG-Wert für Steuergutschriften für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) in den Vereinigten Staaten zu überprüfen.  

  • ISCC Carbon Footprint Certification (CFC) kann entweder zu ISCC PLUS hinzugefügt werden oder zur Quantifizierung des Carbon Footprint für konventionelle Materialien verwendet werden, die nicht für die ISCC PLUS Zertifizierung in Frage kommen.  

DER SCS-VORTEIL

SCS ist seit Jahrzehnten auf Nachhaltigkeitsbewertung, -standards und -berichterstattung in verschiedenen Industriezweigen spezialisiert - Land- und Forstwirtschaft, industrielle Produktionssysteme, Energieerzeugung, Biomaterialien und mehr. Wir arbeiten mit der ISCC seit ihrer Gründung zusammen und sind heute einer der führenden ISCC-Zertifizierer. Dies umfasst die Zertifizierung aller Elemente der Wertschöpfungskette nach dem ISCC-Standard.

Unser technisches Team besteht aus internen Branchenexperten, die in den technischen Ausschüssen von ISCC mitarbeiten, sowie aus regionalen Auditoren, die die lokale Sprache, Kultur und regionalen Normen kennen. Zu diesem Team gehören Fachleute für Lebenszyklusanalysen (LCA), ehemalige Betriebsleiter mit Erfahrung in der chemischen Verarbeitung, Experten für die Berechnung des Product Carbon Footprint, die Verifizierung von Treibhausgasen und Kohlenstoffkompensationen sowie Auditoren mit Erfahrung in einer breiten Palette von Produkten, Rohstoffen und Lieferketten. Darüber hinaus ist SCS mit dem sich wandelnden regulatorischen Umfeld, einschließlich Initiativen wie CBAM und EUDR, bestens vertraut und kann Kunden dabei helfen, diese Vorschriften zu verstehen und ihre Einhaltung zu gewährleisten.

Und schließlich sind unsere Prüfer für ergänzende Zertifizierungen und Dienstleistungen geschult, so dass es für die Kunden äußerst kosteneffizient ist, eine Anerkennung nach mehreren Standards zu erhalten. Die wichtigsten davon sind: 

JETZT BEWERBEN

Sind Sie bereit, den Prozess zu beginnen?  

Füllen Sie einen Antrag für ISCC EU aus: Los geht's

Füllen Sie einen Antrag für ISCC Plus aus: Los geht's

Setzen Sie sich mit uns über ISCC CORSIA in Verbindung: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

  • Vorteile
  • FAQs
  • Prozess
  • Zertifizierte Kunden
  • Programm-Dokumente

Die Teilnahme am ISCC-Programm bringt viele potenzielle Vorteile mit sich, unter anderem:  

  • Erweiterter Zugang zu internationalen Märkten für nicht-fossile Materialien und Energiequellen
  • Nachweisliches Engagement für die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekten (ESG)
  • Erhöhte Sichtbarkeit der Marke als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft
  • Zugang zu finanziellen Anreizen, die an regionale Nachhaltigkeitskriterien gebunden sind
  • Ein schlanker Ansatz zur Präsentation von Strategien zur Eindämmung des Klimawandels
  • Unterstützung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen
  • Ein schrittweiser Ansatz, der es Ihrem Unternehmen ermöglicht, die Anstrengungen im Laufe der Zeit zu erhöhen, um den zunehmenden freiwilligen und gesetzlichen Anforderungen zuvorzukommen

Kontaktieren Sie SCS, wenn Sie mehr über unser komplettes Angebot anMarketingunterstützung für Kunden Dienstleistungen.

ISCC EU 

Garantiert die ISCC EU-Zertifizierung die Rückverfolgbarkeit? 

Ja, die ISCC EU-Zertifizierung garantiert die Rückverfolgbarkeit von Biokraftstoffen, die für den EU-Markt bestimmt sind, entlang der gesamten Lieferkette in Übereinstimmung mit den etablierten ISCC-Standards. Die Zertifizierung nach dem ISCC EU-Standard beweist, dass die gesamte Lieferkette den gesetzlichen Anforderungen für Biokraftstoffe/Bioflüssigkeiten in der EU und anderen wichtigen Energiemärkten entspricht. 

Ist ISCC EU eine freiwillige Zertifizierung? 

Jedes Unternehmen, das Biokraftstoff oder Biokraftstoffvorprodukte in die EU verkaufen möchte, muss nach einem EU RED-konformen System zertifiziert sein. ISCC ist das größte und am weitesten entwickelte freiwillige System, das die EU-Anforderungen erfüllt. 

Ist die ISCC EU-Zertifizierung nur für den Verkauf auf dem EU-Markt erforderlich, oder hilft sie Unternehmen auch beim Verkauf auf anderen globalen Märkten?  

Die ISCC EU-Zertifizierung eröffnet vor allem den Zugang zum EU-Markt, aber Unternehmen können diese Zertifizierung auch für den Zugang zu anderen Märkten nutzen. Weltweit wächst die Zahl der ISCC-Zertifikate stetig an und umfasst mittlerweile fast 60.000 Zertifikate. Technisch gesehen ist die ISCC-EU-Zertifizierung nur für den Verkauf von Kraftstoffen oder Kraftstoffvorprodukten in die EU erforderlich; andere Unternehmen können sich für die Zertifizierung entscheiden, um ein verifiziertes Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren.  

Wie kann die ISCC EU-Zertifizierung einen Mehrwert für eine Unternehmensmarke bieten?  

Die ISCC EU-Zertifizierung ermöglicht den Zugang zu den wachsenden internationalen Märkten für nicht-fossile Materialien und Energiequellen. Sie bietet eine Überprüfung durch Dritte für das Engagement eines Unternehmens zur Begrenzung der Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), einschließlich der Auswirkungen auf Arbeit und Landnutzung. Während viele ähnliche Zertifizierungen entweder unter das Dach der Nachhaltigkeit oder der Compliance fallen, ist ISCC EU anders, da die Zertifizierung sowohl Nachhaltigkeit als auch Compliance innerhalb eines Standardrahmens berücksichtigt. Darüber hinaus können Unternehmen, die sich dieser Zertifizierung unterziehen, finanzielle Anreize in Anspruch nehmen, indem sie die EU-Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffziele erfüllen, und sie können wichtige Einnahmequellen erschließen, da ihre Zertifizierung den Zugang zu europäischen Märkten eröffnet, die die Einhaltung der EU-Gesetzgebung erfordern.  

 

ISCC Plus 

Was sind einige der Anforderungen der ISCC PLUS Zertifizierung? 

ISCC PLUS Zertifizierung berücksichtigt folgende Kriterien: gute landwirtschaftliche Praktiken zum Schutz von Boden, Wasser und Luft, sichere Arbeitsbedingungen, die Einhaltung von Menschen-, Arbeits- und Landrechten, gute Managementpraktiken, Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung sowie die Einhaltung lokaler und regionaler Gesetze und internationaler Verträge. Diese Anforderungen werden über die gesamte Lieferkette hinweg eingehalten, vom Erzeuger des Rohstoffs bis hin zum Endverbraucher der Marke.

Ist die ISCC PLUS Zertifizierung mit der EU RED konform? 

Die Konformität mit dem ISCC PLUS-Standard ist kein Ersatz für die ISCC EU-Konformität. Im Gegensatz zur ISCC EU-Zertifizierung, die speziell auf die Einhaltung der EU-Vorschriften für Kraftstoffe ausgerichtet ist, ist ISCC PLUS eine Zertifizierung für nicht regulierte Märkte, die nicht unter die RED und FQD der Europäischen Kommission fallen, wie z. B. Japan und die Vereinigten Staaten. ISCC PLUS erweitert die ISCC EU-Zertifizierung durch die Einbeziehung von Rohstoffen, die nicht unter die RED- und FQD-Vorschriften fallen. Auf der Liste der zulässigen Produkte stehen Biokunststoffe und gemischte Kunststoffabfälle, Chemikalien und landwirtschaftliche Rohstoffe, die in Lebens- und Futtermitteln verwendet werden. 

 

ISCC CORSIA 

Was ist CORSIA?  

Das Kohlenstoffausgleichs- und -reduktionsprogramm für den internationalen Luftverkehr (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation) (CORSIA) ist eine globale Initiative zur Kompensation von Kohlendioxid (CO2)-Emissionen im internationalen Luftverkehr, die von mehreren Interessengruppen getragen wird und zur Stabilisierung des Weltklimas und zur Verringerung der von Flugzeugen verursachten Emissionen beitragen soll. Gemäß den CORSIA-Standards und -Empfehlungen (SARPs) wird der Ausgleich der CO2-Emissionen durch die Einhaltung dieser Initiative von den Flugzeugbetreibern durch den Erwerb und die Löschung von Emissionseinheiten auf dem globalen Kohlenstoffmarkt erreicht. Die CORSIA-Initiative wurde 2016 gestartet, als die Mitgliedsstaaten der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) die historische Entscheidung trafen, eine globale, marktbasierte Maßnahme zur Verringerung der CO2-Emissionen im Luftverkehr zu ergreifen.

Garantiert die ISCC CORSIA-Zertifizierung die Rückverfolgbarkeit? 

Ja, die ISCC CORSIA-Zertifizierung garantiert die Rückverfolgbarkeit von nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF), die für den globalen Markt bestimmt sind, entlang der gesamten Lieferkette in Übereinstimmung mit den etablierten ISCC-Standards. Die Zertifizierung nach dem ISCC CORSIA-Standard beweist, dass die gesamte Lieferkette die gesetzlichen Anforderungen für SAF auf dem internationalen Flugkraftstoffmarkt erfüllt. 

Wer sollte sich von ISCC CORSIA zertifizieren lassen? 

Jeder Marktteilnehmer, der für die SAF-Produktion bestimmte Materialien kauft/verkauft/produziert. ISCC CORSIA verlangt die Zertifizierung der gesamten Lieferkette von der Erzeugung der Rohstoffe (d.h. Zuckerrohr, Talg usw.) bis zur Herstellung und Mischung des endgültigen Kraftstoffs. Jede Einrichtung, die rechtlich Eigentümer des Materials ist, muss zertifiziert sein, um eine Unterbrechung der Lieferkette zu vermeiden. 

Erlaubt die ISCC CORSIA-Zertifizierung den Zugang zu Buch- und Antragsregistern? 

Ja, ISCC CORSIA-zertifizierte Kraftstoffe werden im ISCC Credit Transfer System, der RSB Book and Claim Platform und anderen sich entwickelnden Registern anerkannt. Diese Register ermöglichen die Entkopplung der nachhaltigen Attribute vom physischen Kraftstoff, was jenen Betreibern zugutekommt, die keinen einfachen Zugang zu nachhaltigen Lieferketten haben. 

 

ISCC CFC 

Was ist die ISCC Carbon Footprint Certification (CFC)?  

Das Modul ISCC Carbon Footprint Certification (ISCC CFC) ermöglicht die Zertifizierung von Product Carbon Footprints (PCFs) für verschiedene Produkte und Wertschöpfungsketten. Es unterstützt glaubwürdige Behauptungen über verbesserte Carbon Footprints durch nicht-konventionelle Rohstoffe oder Dekarbonisierungsmaßnahmen. Zertifizierte PCF-Berechnungen unter ISCC CFC müssen bestimmten Regeln folgen, um Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten. Diese Anforderungen sind im ISCC CFC-Systemdokument detailliert beschrieben. 

Wer sollte sich von ISCC CFC zertifizieren lassen? 

Das ISCC CFC-Modul gilt für Wertschöpfungsketten mit oder ohne nicht-konventionelle Rohstoffe, einschließlich biologischer, zirkulärer und erneuerbarer Rohstoffe. Es kann allein oder als Ergänzung zu ISCC PLUS verwendet werden. Es kann zur Quantifizierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks für konventionelle Materialien verwendet werden, die nicht für eine ISCC PLUS-Zertifizierung in Frage kommen.  

Während sich ISCC PLUS auf die Zertifizierung von nicht-konventionellen Rohstoffen und die Rückverfolgung ihrer Herkunft konzentriert, zertifiziert ISCC CFC ausschließlich den PCF-Wert und dessen Berechnung. Die Verwendung beider Zertifikate ermöglicht es den Nutzern, sowohl Angaben zur Herkunft der Rohstoffe als auch zum PCF zu machen.  

Für eine erweiterte Liste von FAQs, klicken Sie bitte hier.

ISCC EU und ISCC Plus Schritte zur Zertifizierung 

  1. Zertifizierung beantragen 

Füllen Sie ein SCS-Antragsformular mit vorläufigen Angaben zu Ihrem Standort und Ihrem Betrieb aus. SCS wird Ihnen ein Angebot mit einem vorgeschlagenen Arbeitsumfang, Zeitplan und Kostenvoranschlag zur Genehmigung vorlegen. Um den Zertifizierungsprozess einzuleiten, senden Sie uns ein unterzeichnetes Angebot und einen Arbeitsauftrag.

ISCC EU-Formular: Englisch|Spanisch|Chinesisch

ISCC Plus Formular: Englisch|Spanisch|Chinesisch

  1. Voruntersuchung (optional) 

Überprüfen Sie Ihre aktuellen Systeme und Praktiken im Hinblick auf die Anforderungen des ISCC-Standards, um Bereiche zu identifizieren, die vor der Durchführung eines vollständigen Audits weiter bearbeitet werden müssen. Ziehen Sie in Erwägung, eine Vorabbewertung mit SCS durchzuführen. 

  1. On-line registrieren 

SCS registriert Ihr Unternehmen im Online-Management-System von ISCC. 

  1. Planen Sie ein Audit 

SCS weist einen Auditor zu und es werden Audit-Termine vorgeschlagen. Sobald ein Audittermin bestätigt ist, wird ein Auditplan bereitgestellt, um sicherzustellen, dass Ihr Team vorbereitet ist. 

  1. Audit vor Ort 

Es wird eine Vor-Ort-Bewertung Ihres Betriebs durchgeführt, um Ihre Konformität mit dem ISCC-Standard zu bewerten. Nach Abschluss des Audits erhalten Sie vom SCS-Auditor einen Auditbericht, in dem alle Nichtkonformitäten aufgeführt sind. Bei der Abschlussbesprechung können Sie diese Feststellungen besprechen und Fragen an den Auditor stellen. 

  1. Korrekturmaßnahmen abschließen 

Identifizierte Nichtkonformitäten müssen angegangen und Nachweise über Korrekturmaßnahmen innerhalb einer bestimmten Zeit an SCS übermittelt werden. Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass der Auditor an den Standort zurückkehrt, um zu überprüfen, ob angemessene Korrekturmaßnahmen ergriffen wurden. 

  1. Entscheidung zur Zertifizierung treffen 

SCS prüft den Auditbericht und die Dokumentation der Korrekturmaßnahmen, um eine Zertifizierungsentscheidung zu treffen. SCS kann auchMarketingunterstützung für Kunden.

  1. Zertifikat erhalten 

Für diejenigen, die die Zertifizierung erreichen, wird ein abschließender Auditbericht und ein Zertifikat ausgestellt. Eine Kopie des Berichts wird automatisch an die ISCC gesendet. 

Als einer der weltweit führenden ISCC-Zertifizierer hat SCS Kunden auf allen Kontinenten.

SCS-Kunden und -Zertifizierungen finden Sie auf der ISCC-Website.  

Um Zertifizierungen nach SCS anzuzeigen, geben Sie "SCS" in das Feld rechts oben in der Zertifikatstabelle oder in das Feld "Ausstellende Zertifizierungsstelle" am unteren Rand der Tabelle ein. 

Name des Dokuments Dokument
Einsatzstoffspezifische Zertifizierungen mit SCS Englisch | Spanisch
ISCC Bewerbungsformular Englisch | Spanisch | Chinesisch Vereinfacht
ISCC EU-Zertifizierung der Biokraftstoffproduktion Englisch | Französisch
Nachhaltiger kohlenstoffarmer Brennstoffservice Englisch | Spanisch

Informationen anfordern

Möchten Sie loslegen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

ISCC Unternehmensgruppe