FloorScore®

Die anerkannteste Raumluftqualitätszertifizierung für Fußböden

Timothy Whatley |  

FloorScore® ist der anerkannteste Zertifizierungsstandard für die Luftqualität in Innenräumen (IAQ) für harte Bodenbelagsmaterialien, Klebstoffe und Unterböden. Er wurde von SCS zusammen mit dem Resilient Floor Covering Institute (RFCI), einem führenden Branchenverband von Bodenbelagsherstellern und -lieferanten, entwickelt und qualifiziert sich für viele ökologische Bauprogramme wie LEED v4.1, WELL, BREEAM, CHPS und Green Globes.

Exklusive Zertifizierungsstelle

Das FloorScore-Programm wird von der RFCI verwaltet, wobei SCS die exklusive Zertifizierungsstelle ist. Wir arbeiten weltweit mit unabhängigen, nach ISO-17025 akkreditierten Laboren zusammen, um effiziente, unvoreingenommene Tests durchzuführen. Durch die Prüfung repräsentativer Produktproben und die strikte Konzentration auf die relevanten Chemikalien liefern wir die Ergebnisse, die Sie benötigen, ohne übermäßige Tests.

Private Etiketten

Die FloorScore® Private Label-Zertifizierung steht Kunden von zertifizierten Herstellern zur Verfügung, um ein Re-Branding von SCS-zertifizierten Produkten unter dem Firmennamen des Kunden zu ermöglichen. Die Kunden werden einer Private Label-Zertifizierungsprüfung unterzogen, um die FloorScore-Marke und das FloorScore-Logo zu verwenden. Bewerben Sie sich hier oder sehen Sie die Registerkarte Private Label unten für weitere Informationen.

  • Prozess
  • Vorteile
  • FAQs
  • Private Etiketten
  • Programm-Dokumente

Zertifizierung beantragen

  • Der Kunde reicht ein SCS-Antragsformular ein.
  • SCS legt den Umfang des Projekts fest und erstellt ein Angebot, das eine detaillierte Erläuterung des Prozesses, der Ergebnisse, der Kosten und des Zeitplans enthält.
  • Der Kunde stimmt dem Umfang zu, und ein SCS-Kundenbetreuer wird zugewiesen, um den Kunden durch den Zertifizierungsprozess zu führen.

Datenerfassung

  • Ein Auditor wird mit dem Kunden zusammenarbeiten, um Produktdaten und Qualitätsmanagementdokumente zu sammeln.
  • Sobald genügend Daten gesammelt sind, wird ein Vor-Ort-Audit geplant.

Audit vor Ort

  • Der SCS-Auditor führt ein Vor-Ort-Audit durch, beobachtet den Betrieb des Kunden und spricht mit dem technischen Personal, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
  • Auditor entnimmt Produktprobe zur Prüfung.

Produktprüfung

  • Das Produkt wird einem SCS-zugelassenen unabhängigen Labor zur Emissionsprüfung nach der kalifornischen Norm 01350 vorgelegt.
  • Die Ergebnisse der Emissionsprüfung können ca. 3-4 Wochen dauern.

Audit-Ergebnisse

  • Der Auditor erstellt, falls erforderlich, einen Bericht über festgestellte Nichtkonformitäten.
  • Der Kunde antwortet auf die Prüfungsfeststellungen (falls erforderlich)

Berichterstattung

  • Der Auditor erstellt einen Bewertungsbericht, in dem die Ergebnisse des Audits, einschließlich der Datenanalyse, der Nichtkonformitäten und der Verbesserungsmöglichkeiten, detailliert aufgeführt sind.

Entscheidung zur Zertifizierung

  • Ein SCS-Reviewer führt eine abschließende Überprüfung des Entwurfs des Bewertungsberichts durch und trifft die Zertifizierungsentscheidung.
  • Der Kunde ist im SCS Green Products Guide aufgeführt und erhält das Recht, das genehmigte FloorScore®-Logo in Übereinstimmung mit den SCS-Richtlinien zu verwenden.

Aufrechterhaltung und Erneuerung der Zertifizierung

  • Jährliche Überprüfungen des Qualitätssystems und der Produktleistung sind erforderlich und werden zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung durchgeführt.
  • Eventuell erforderliche Erneuerungstests werden vom Prüfer während des Bewertungsprozesses bestätigt.

Zeitplan: Die Zertifizierung dauert im Durchschnitt 3 Monate vom unterzeichneten Arbeitsauftrag bis zur endgültigen Entscheidung. Der Zeitrahmen kann beeinflusst werden, je nachdem, wann ein Audit vor Ort geplant ist.

Jetzt bewerben

Sind Sie bereit, den Prozess zu starten? Füllen Sie eine Bewerbung aus.