Innovationen im Audit der Lebensmittelsicherheit

Erweiterte Optionen vor Ort und virtuell, um die Herausforderung des Covid-19 und darüber hinaus zu meistern

Was ist Food Safety Audit Innovations?

Die Beschäftigten in der Lebensmittelbranche stehen an der vordersten Front der globalen Pandemie Covid-19 und sorgen dafür, dass wir trotz beispielloser Herausforderungen weiterhin frische und gesunde Lebensmittel essen können. Unternehmen wie das Ihre sehen sich mit Störungen des Produktionsplans, Unterbrechungen der Lieferkette, Nachfrageschwankungen und potenziellem Arbeitskräftemangel konfrontiert. Inmitten dieser Veränderungen war der Bedarf an soliden Lebensmittelsicherheitspraktiken, die durch unabhängige Audits gestützt werden, noch nie so groß wie heute. Als Antwort darauf hat SCS verschiedene Optionen für Audits der Lebensmittelsicherheit vor Ort und aus der Ferne entwickelt, die Ihnen helfen, Ihr Lebensmittelsicherheitsprogramm auf Kurs zu halten.

Warum SCS wählen?

Seit 1984 ist SCS Global Services ein führender Pionier im Bereich der wissenschaftlich fundierten Lebensmittelsicherheitsprüfung und -zertifizierung. Unsere verbesserten Audit-Protokolle und innovativen Technologien sind umfassend und nicht-intrusiv.

Diese Ansätze kombinieren hochmoderne virtuelle Video-Livestream- und Aufzeichnungstechnologien mit mehr als drei Jahrzehnten fundierter Auditerfahrung, um Sie bei der Sicherstellung der Leistung auf GMP- oder GFSI-Niveau zu unterstützen. Unsere Auditing-Lösungen können auch die Audit-Erfahrung für unsere Kunden verbessern, jetzt und in Zukunft.

  • Arten von Audits
  • Berechtigung
  • Vorteile der neuen Prüfungsoptionen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Der Prozess

Arten von Audits der Lebensmittelsicherheit

Die Prüfungen werden auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten, wobei geltende Reisebeschränkungen, Zugangsbeschränkungen und eine sichere soziale Distanzierung berücksichtigt werden. Unsere neuen, virtuell erweiterten Vor-Ort-Prüfungen und aus der Ferne durchgeführten, virtuell erweiterten Prüfungen sind verfügbar, wenn herkömmliche Vor-Ort-Prüfungen keine Option sind:  

  • NEU: Virtuelle Vor-Ort-Audits
    Auditoren führen live virtuelle "Walk-through"-Inspektionen durch und geben dem ernannten Vor-Ort-Personal für Lebensmittelsicherheit mit Hilfe von Video-Livestream-Technologie, hochauflösenden 360°-Videokameras, GPS und anderen Hilfsmitteln sofortige Anweisungen. Die Anwesenheit von Auditoren vor Ort ermöglicht eine optimale Livestream-Verbindung, die Überprüfung des Kameramaterials vor Ort, die Möglichkeit, Mitarbeiter persönlich zu befragen, und weitere Vorteile. Anwendbar, wenn der Zutritt zum Gelände erlaubt, aber eingeschränkt ist.
  • NEU: Virtuelle Fernprüfungen
    Bei diesen Prüfungen werden alle Instrumente der virtuellen Vor-Ort-Prüfungen eingesetzt - Video-Livestream-Technologie, hochauflösende 360°-Videokameras, GPS und mehr - und von Prüfern von einem entfernten Standort aus geleitet. Dazu gehören auch Livestream- oder Telefoninterviews mit Mitarbeitern, Umfragen und eine SMS-Hotline. Anwendbar, wenn die Prüfer keinen Zugang vor Ort haben.
  • Vollständige Vor-Ort-Audits
    Die Auditoren folgen den Standard-Audit-Protokollen, einschließlich Standortinspektionen, vertraulichen persönlichen Mitarbeitergesprächen, Dokumentationsprüfungen[lb2] und mehr. Die Auditoren tragen Reisebescheinigungen bei sich, verwenden PSA und befolgen strenge Richtlinien zur sozialen Distanzierung. Anwendbar, wenn normale Reisen und der Zugang zum Standort erlaubt sind und die Sicherheit der Auditoren gewährleistet ist.
  • Vor-Ort-Prüfungen
    Vor-Ort-Prüfungen werden in der Regel als erster Schritt im Prüfungsprozess oder als Mittel zur Verkürzung nachfolgender virtueller oder Vor-Ort-Prüfungen durchgeführt. Desk Audits können auch dann durchgeführt werden, wenn die Überprüfung der Dokumentation außerhalb des Standorts und Fernbefragungen ausreichen, um die Anforderungen des Programms zu erfüllen. Einsetzbar als Vorstufe oder wenn nur Desktop-Reviews erforderlich sind.

In Frage kommende Unternehmen

Jeder Lebensmittelverarbeitungs-, Verpackungs- oder Lagerbetrieb, der sich für ein anerkanntes Audit- und Zertifizierungsprogramm für Lebensmittelsicherheit anmelden möchte oder bereits angemeldet ist, kann diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unabhängig davon, ob er zuvor von SCS oder einem anderen Dritten auditiert wurde.

Wir können auch die Lieferanten in Ihrer Lieferkette auditieren, von anderen durchgeführte Audits verifizieren, Vorab-Audits durchführen und Gap-Assessments für Unternehmen durchführen, die komplexere Zertifizierungsoptionen anstreben. SCS ist für Sie da.

Unsere neuen, virtuell ermöglichten Vor-Ort- und Remote-Audits bieten vergleichbare, glaubwürdige Bewertungen und Ergebnisse in Zeiten eingeschränkter Erreichbarkeit von Standorten. Zu den Vorteilen gehören:

Berücksichtigung aller Aspekte, die durch herkömmliche eintägige (z. B. auf GMP-Ebene) und zweitägige (z. B. auf GFSI-[lb1]-Ebene) Vor-Ort-Audits abgedeckt werden, einschließlich der Konformität mit Verwaltungs-/Richtlinien, der Ermittlung und Überprüfung von Korrekturmaßnahmen, der Sicherheit und der Sicherheit der Mitarbeiter für ein vollständiges Audit

  • Hochauflösende, sphärische 360°-Kameratechnologie, die sowohl kontinuierliche Videoaufnahmen als auch eine Bild-für-Bild-Überprüfung mit Stop-Action ermöglicht, sowie Livestream-Videokommunikation und Videofernüberwachung
  • Ermöglichung der Zeitstempelung von Audits sowie von GPS-Koordinaten zur Validierung
  • Optimierung der Livestream-Verbindung vor Ort aufgrund der räumlichen Nähe (z. B. über Wifi-Booster)
  • Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern für Lebensmittelsicherheit vor Ort kann unser Auditor deren Fachwissen in Echtzeit nutzen und ihre interne Rolle bei der Förderung der Lebensmittelsicherheit und der Verbesserung ihrer Leistung stärken.
  • Ermöglichung einer taggleichen Überprüfung der Kameraaufzeichnungen (Video und Standbilder) durch den Prüfer vor Ort
  • Ermöglichung persönlicher, vertraulicher Gespräche mit Mitarbeitern unter Wahrung einer sicheren physischen Distanz

Darüber hinaus bieten diese Prüfungsansätze einige einzigartige Vorteile, die über die traditionellen Vor-Ort-Inspektionen hinausgehen und es unseren Prüfern ermöglichen:

  • "Mehrmaliges Abspielen" bestimmter Aufnahmen, um Details genauer zu betrachten (bei einer normalen Inspektion nicht möglich)
  • Anforderung zusätzlicher Videos, Fotos oder Daten bei Bedarf vor Ort
  • Weisen Sie Ihr Personal für Lebensmittelsicherheit visuell auf besondere Probleme hin, die mit der Kamera aufgezeichnet werden, damit sie überprüft werden können.

Einige Unternehmen haben bereits erkannt, dass diese Innovationen Vorteile bieten, die über die aktuelle COVID-19-Herausforderung hinausgehen und nicht nur den Auditprozess verbessern, sondern auch die Ziele des Lebensmittelsicherheitsteams des Unternehmens direkt unterstützen und verstärken.

Wie unterscheidet sich ein virtuelles Vor-Ort-Audit von einem herkömmlichen Vor-Ort-Audit?
Bei einem virtuellen Vor-Ort-Audit stellt der SCS-Auditor einem bestimmten Vertreter des Lebensmittelsicherheitspersonals des Unternehmens eine 360°-Kugelkamera zur Verfügung und stellt eine Livestream-Videokommunikationsverbindung (z. B. Facetime) her, um den Vertreter bei einer detaillierten Begehung in Echtzeit anzuleiten. Die Kamera zeichnet kontinuierliche Videoaufnahmen in alle Richtungen sowie Stop-Action-Bilder, Einzelbilder und GPS-Koordinaten auf, die dann von dem Prüfer vor Ort überprüft werden.

Wie unterscheidet sich ein virtuelles Audit vor Ort von einem virtuellen Audit aus der Ferne?
Während des virtuellen Audits vor Ort verfügen der SCS-Auditor und der Vertreter des Unternehmens über eine optimale Livestream-Konnektivität, die eine Steuerung und Kommunikation in Echtzeit ermöglicht. Nach Abschluss des Audits können die aufgezeichneten Kamerabilder an Ort und Stelle überprüft und bei Bedarf ergänzt werden. Wenn die Prüfung von einem entfernten Standort aus durchgeführt wird, muss die Kamera zur Überprüfung an den Prüfer geschickt werden.

Wie wird die Vertraulichkeit von Mitarbeiterbefragungen bei virtuell durchgeführten Prüfungen sichergestellt?
Die Vertraulichkeit von Mitarbeitergesprächen wird auf verschiedene Weise sichergestellt. Während der Prüfung vor Ort können Prüfer und Mitarbeiter live und in sicherer Entfernung von Angesicht zu Angesicht befragt werden. Bei virtuellen Audits, die per Livestream durchgeführt werden, kann sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter bei der Befragung allein sind. Text-Hotlines und andere Hilfsmittel können den Befragungsprozess zusätzlich unterstützen.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Inspektion vollständig ist, wenn Sie virtuelle Audits durchführen?
Eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Inspektion ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Dazu gehören in der Regel die Überprüfung von Dokumenten und Aufzeichnungen sowie ein Lageplan und Informationen über den Prozessablauf. Das virtuelle Audit wird im Voraus sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte von Interesse bewertet werden, und Mitarbeiterbefragungen und Folgemaßnahmen runden den Prozess ab.

Werden virtuelle Prüfungen als Ersatz für traditionelle Vor-Ort-Prüfungen anerkannt?
Da virtuelle Technologien und Protokolle zunehmend zum Einsatz kommen, werden ihre zahlreichen Anwendungen sorgfältig untersucht und verglichen, um ihre Gleichwertigkeit mit Standard-Auditprotokollen zu bestimmen und sicherzustellen. Auch wenn sie derzeit noch nicht offiziell als gleichwertig anerkannt sind, entwickeln sich diese Technologien rasch zu einer praktikablen Option, die das Gesicht der Lebensmittelsicherheitsprüfung in der Zukunft verändern könnte. Im Moment eignen sich diese Audits gut als Zwischenbewertungen, insbesondere wenn die Sicherheitsverfahren für die Mitarbeiter, die Produktionsmengen und andere Variablen im Fluss sind, sowie als Vorbewertungen.

Virtuell unterstützte Audits der Lebensmittelsicherheit vor Ort und aus der Ferne sollen die vollständige Erfahrung vor Ort simulieren. Die Schritte zur Durchführung dieser Audits variieren je nach der angestrebten Auditstufe. Im Allgemeinen lässt sich der Prozess jedoch wie folgt zusammenfassen:

  1. Bewerben Sie sich für die Auditierung
    Füllen Sie das SCS-Antragsformular aus, in dem Sie uns die Einzelheiten Ihres Standorts und Ihrer Tätigkeit mitteilen. Wenden Sie sich an SCS unter [email protected], um eine Beratung zu erhalten. Die SCS-Mitarbeiter senden Ihnen einen Vorschlag zur Unterschrift zu. Um den Zertifizierungsprozess einzuleiten, senden Sie den unterzeichneten Vorschlag und den Arbeitsauftrag zurück
  2. Füllen Sie den Fragebogen
    aus und stellen Sie dem Prüfer Unterlagen und Informationen über Arbeitsanweisungen, Richtlinien, Grundrisse, Mitarbeiterlisten usw. zur Verfügung, damit er sich auf die Inspektion vor Ort vorbereiten kann.
  3. Schreibtisch-Audit
    Der Prüfer überprüft die Unterlagen auf Vollständigkeit. Bei einigen Prüfungsmodellen ist eine formelle Schreibtischprüfung erforderlich, bei der auch Feststellungen getroffen werden, die vor dem Vor-Ort-Teil der Prüfung behandelt werden sollten.
  4. Planen Sie die Inspektion vor Ort
    SCS weist einen Prüfer zu und schlägt einen Termin für das Audit vor. Nach der Bestätigung wird ein Auditplan bereitgestellt, um sicherzustellen, dass Ihr Team vorbereitet ist.
  5. Durchführung einer virtuellen Inspektion
    Um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb die Vorschriften einhält, wird ein Audit vor Ort durchgeführt. Ein Mitarbeiter des Unternehmens, der für die Lebensmittelsicherheit zuständig ist, wird ausgewählt, um die virtuelle Aufnahme- und Livestream-Ausrüstung auf Anweisung des SCS-Auditors gemäß dem Auditplan zu tragen. Die detaillierten Protokolle variieren, je nachdem, ob die Inspektion vor Ort oder aus der Ferne durch SCS durchgeführt wird. Je nach Prüfungsplan kann zu Beginn und am Ende der Prüfung eine Teamsitzung erforderlich sein. Am Ende der Inspektion erläutert der Auditor die Auditergebnisse, einschließlich aller Nichtkonformitäten.
  6. Überprüfung des Auditberichts
    Der Auditor erstellt einen Auditbericht und reicht ihn ein. Ermittelte Nichtkonformitäten müssen behoben und SCS innerhalb eines bestimmten Zeitraums ein Nachweis über die Korrektur vorgelegt werden. Der Auditor überprüft die Nichtkonformitäten und schließt sie gegebenenfalls ab. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, reichen die Auditoren einen Auditbericht ein.
  7. Ausgabe der Auditnote
    SCS führt eine abschließende technische Überprüfung des Auditberichts und der Dokumentation der Korrekturmaßnahmen durch und gibt die endgültige Auditnote aus. Die endgültigen Auditergebnisse werden Ihnen zugesandt und per Post verschickt sowie auf Wunsch an bestimmte Einzelhändler weitergeleitet. Bei Auditprogrammen, die zu einer Zertifizierung führen, wird eine endgültige Zertifizierungsentscheidung getroffen. Wenn die Zertifizierung erteilt wird, stellt SCS das Zertifikat und den Abschlussbericht für die Einrichtung/den Betrieb aus und veröffentlicht seine Berichte und Zertifikate auf Anfrage von Einkäufern in Online-Datenbanken.

Informationen anfordern

Möchten Sie loslegen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Bernadette Goldstein