F - Welche Schulungen empfehlen Sie für Mitarbeiter in einem nach FSSC 22000 zertifizierten Betrieb?
A - Basierend auf unserer Erfahrung empfiehlt unser Fachexperte die folgenden Schulungen für Mitarbeiter in einem nach FSSC 22000 zertifizierten Betrieb:
Für alle Werksangehörigen
- Gute Herstellungspraktiken
- Bewusstsein für Allergene und Management
- Bewusstsein für die Lebensmittelabwehr
- Bewusstsein für Lebensmittelbetrug
- HACCP-Bewusstsein
- Schädlingsbekämpfung
- Handhabung von Chemikalien
- FSSC 22000-Bewusstsein
Für Mitarbeiter, die CCPs überwachen - CCP-Schulung
Für das Lebensmittelsicherheitsteam - Zusätzlich zu den oben genannten Schulungen - HACCP-Schulung
Für das Team, das für die Entwicklung und Implementierung des FSSC 22000 Managementsystems für Lebensmittelsicherheit verantwortlich ist (meist das Managementteam)
- FSSC 22000 Implementierung
F - Was ist GFSI bzw. GFSI-Audits?
A - Die Global Food Safety Initiative (GFSI) ist eine von der Industrie getragene Initiative, die eine Vorreiterrolle einnimmt und Leitlinien für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit bereitstellt, die für die Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette erforderlich sind. Ihre Arbeit wird durch die Zusammenarbeit zwischen führenden Lebensmittelsicherheitsexperten aus dem Einzelhandel, der Produktion und der Lebensmittelindustrie sowie internationalen Organisationen, Regierungen, Hochschulen und Dienstleistern der globalen Lebensmittelindustrie geleistet. Sie treffen sich auf Sitzungen von technischen Arbeitsgruppen und Interessengruppen, auf Konferenzen und regionalen Veranstaltungen, um Wissen auszutauschen und einen harmonisierten Ansatz für das Management der Lebensmittelsicherheit in der gesamten Branche zu fördern.
Die Aufgabe der GFSI ist die kontinuierliche Verbesserung von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit, um das Vertrauen in die Lieferung sicherer Lebensmittel an Verbraucher weltweit zu gewährleisten.
Was GFSI leistet:
- die Anerkennung von Managementsystemen für die Lebensmittelsicherheit (SQF, BRCGS, FSSC22000 usw.) gemäß den in ihrem Leitfaden festgelegten Anforderungen vorsehen.
- Treibt globale Veränderungen durch Multi-Stakeholder-Projekte zu strategischen Themen an (z.B. Auditoren-Kompetenz, regulatorische Angelegenheiten, Lebensmittelsicherheit für kleine Lieferanten).
- SCS Global Services bietet Schulungskurse zu den GFSI-Systemen (SQF, BRCGS, Global GAP, Primus) sowie Auditdienste zur Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen der einzelnen Systeme an. Um sich nach einem GFSI-System zertifizieren zu lassen, ist ein Audit durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle wie SCS erforderlich. GFSI ist nicht mit einer Regulierungsbehörde verbunden.
F - Wie verhält sich der FSSC22000 zu den FSMA-Vorschriften?
A - Siehe hier https://www.fssc22000.com/news/fssc-22000-revised-their-fsma-addendum/
F - Wie werde ich ein Auditor?
A - Jedes GFSI-Schema (SQF, BRCGS, FSSC22000, PrimusGFS, GLOBALG.A.P.) hat Anforderungen. Einige SCS-Kurse erfüllen diese, aber einige werden nur von dem jeweiligen Programm angeboten. Die meisten bieten die notwendige Ausbildung zum Auditor an. SCS bietet einige Schulungen für PrimusGFS Auditor, BRCGS Lead Auditor Training an. Die meisten Programme wollen, dass die Auditoren die grundlegenden Schulungen wie Präventive Kontrollen für menschliche Lebensmittel (PCQI), HACCP und die relevanten Grundkurse des Programms haben. Mehr Infos hier