GSCC® Stahlklimastandard-Zertifizierung

Eine umfassende Norm für emissionsarmen Stahl für alle Stahlhersteller.

Was ist die GSCC® Steel Climate Standard-Zertifizierung?

Der Stahlklimastandard des Global Steel Climate Council (GSCC®) verwendet eine umfassende Systemgrenze, um das Engagement eines Unternehmens für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens 2050 nachzuweisen. Der Rahmen umfasst die Scope-1-, -2- und -3-Emissionen vom Bergbau und/oder der Rohstoffgewinnung bis hin zum Warmwalzprozess und ermöglicht eine Zertifizierung sowohl auf Produkt- als auch auf Unternehmensebene.  

Der GSCC® betrachtet die unabhängige Verifizierung als eine der wichtigsten Säulen der Konformität mit dem Standard. Die Zertifizierung nach dem Stahl-Klimastandard des GSCC® ist für alle Stahlproduzenten geeignet und sorgt für Transparenz in der gesamten Stahl-Wertschöpfungskette sowie für eine bekannte und wiederholbare Methode zur Verfolgung und Planung ihrer Aktivitäten zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.

Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen die Stahlhersteller die durchschnittliche Emissionsintensität ihres Unternehmens (CASEI) berechnen und wissenschaftsbasierte Emissionsziele (SBETs) festlegen. Die optionale Produktzertifizierung erfordert zusätzliche Berechnungen der Kohlenstoffemissionsintensität von Produkten. SCS Global Services bietet Verifizierungs- und Validierungsdienste durch Dritte für diese Kennzahlen und unterstützt bei regelmäßigen Überprüfungen, um die Zertifizierung und die fortlaufende Konformität mit dem Standard sicherzustellen.
 

Warum SCS wählen?

SCS ist stolz darauf, einer der ersten vom GSCC® zugelassenen Verifizierer für den Steel Climate Standard zu sein. Mit unserem unübertroffenen Fachwissen im Bereich Stahl unterstützen unsere fachkundigen Prüfer Sie bei der Festlegung von SBET-Zielen und der Berechnung des CASEI- und Kohlenstoff-Fußabdrucks Ihres Unternehmens. Unser Team wendet die aktuellsten Berechnungsmethoden an, einschließlich komplexer Verifizierungen für Scope-3-Kategorien. Wir sind seit über 40 Jahren im Geschäft und können dank unseres konsequenten Kundendienstes und der pünktlichen Lieferung eine Kundenrücklaufquote von 90 % vorweisen, was Ihrem Unternehmen einen reibungslosen Weg zur Zertifizierung garantiert. 

  • Vorteile
  • Prozess
  • Programm-Dokumente

Die Verifizierung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum zertifizierten GSCC®-Mitglied. Die Mitgliedschaft bietet die folgenden Vorteile:

- Verpflichten Sie sich zu echten Kohlenstoffreduzierungen und Klimazielen in der Stahlindustrie
- Legen Sie öffentlich validierte, wissenschaftlich fundierte Emissionsziele fest, die das Ziel widerspiegeln, das 1.5° C-Szenario bis zum Jahr 2050 gemäß dem Pariser Klimaabkommen
- Bereitstellung eines gleitenden Pfades zur Dekarbonisierung bis 2050 für alle Mitglieder und Stahlproduzenten
- Beteiligung an einer technologieunabhängigen Stahlnorm
- Verbesserung der Markenbekanntheit und des Unternehmensrufs auf ethischen/neuen Verbrauchermärkten
- Berichterstattung über Unternehmensverantwortung
- Positionierung im Wettbewerb in einer kohlenstoffbeschränkten Wirtschaft

Erste Schritte mit Ihrer GSCC-Verifizierung:

Als zertifiziertes Mitglied des GSCC® signalisieren Sie öffentlich Ihr Engagement für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie. Wenn Sie mit SCS zusammenarbeiten, besteht der anfängliche Verifizierungsprozess aus zwei Schritten.

Zunächst überprüfen wir die durchschnittliche Stahlemissionsintensität Ihres Unternehmens (CASEI) und dann validieren wir Ihre wissenschaftlich untermauerten Emissionsziele (SBETs). Ein potenzielles Mitgliedsunternehmen würde sein Treibhausgasinventar (CASEI), das gemäß dem GSCC® und seinen Konformitätsstandards erstellt wurde, bei SCS einreichen. Die GSCC®-Grenze umfasst Emissionen in den Kategorien Scope 1, Scope 2 und Scope 3, beginnend mit der Rohstoffgewinnung und endend mit der Stahlerzeugung und dem Warmwalzen in Ihrem Werk. Das CASEI (Company Average Steel Emissions Inventory) des GSCC® wird als Gesamt-CO2-Emissionen geteilt durch die Produktion von Warmwalzprodukten berechnet.

Sobald der CASEI vom SCS genehmigt wurde, werden wir Ihre SBETs überprüfen und validieren. Im Rahmen des Stahl-Klimastandards muss das potenzielle Mitgliedsunternehmen Zwischen- und Endziele für wissenschaftlich fundierte Emissionen (SBETs) auf der Grundlage seines CASEI für das Basisjahr und dessen Verhältnis zum GSCC®-Gleitpfad festlegen. Der SCS wird Ihre Ziele, die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Kohlenstoffreduzierung und Ihre öffentlichen Unterlagen über die geplanten Reduzierungen prüfen, um die Zwischen- und Endziele zu validieren. Die Zwischenziele sollten innerhalb von 7 Jahren nach dem CASEI festgelegt werden, und der endgültige SBET ist der Wert, den alle Stahlhersteller erreichen würden - 0,12 t CO2e/t warmgewalzten Stahl bis 2050.

Sobald SCS die CASEI und SBETs validiert und verifiziert hat, stellen wir Unterlagen zur Verfügung, die Sie an GSCC® weiterleiten. Der technische Ausschuss des GSCC® trifft die endgültige Entscheidung. Alle Fragen, die während der Prüfung auftauchen, werden an SCS als Zertifizierungsstelle weitergeleitet.

Das CASEI und die Einhaltung der SBETs werden jedes Jahr von dem Mitgliedsunternehmen und alle 5 Jahre von einem externen Zertifizierer wie SCS überprüft.

GSCC® beinhaltet eine optionale Zertifizierung auf Produktebene, die durchgeführt werden kann. Die Zertifizierung auf Produktebene erfordert die Überprüfung der Emissionen im Lebenszyklus des Produkts von der Wiege bis zur Bahre, einschließlich aller Prozesse, die innerhalb der Systemgrenzen des GSCC® Steel Climate Standard identifiziert und auf Werksbasis ermittelt wurden. Ähnlich wie bei der CASEI-Zertifizierung erfordert der Verifizierungsprozess die Einreichung des Emissionsinventars bei SCS, damit wir sicherstellen können, dass die Berechnungen der THG-Intensität des Produkts auf dem GSCC®-Standard und den Leitlinien für die THG-Bilanzierung und -Berichterstattung über den Produktlebenszyklus basieren. Der SCS übermittelt dem Mitgliedsunternehmen eine Verifizierungserklärung mit seinen Ergebnissen, die dann dem GSCC® zur Überprüfung durch den technischen Ausschuss vorgelegt werden.

Datei Name Dokument
Der Stahlklimastandard - Ergänzende technische Leitlinie Englisch

Informationen anfordern

Möchten Sie loslegen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Team Umweltzertifizierung